Auf Nummer sicher unterwegs: Egal, ob ADAC Mitglied oder nicht – der Mobile Prüfdienst des ADAC Südbayern bietet allen Autofahrern die Möglichkeit, wichtige Funktionen ihres Fahrzeugs kostenlos untersuchen zu lassen.
Der Mobile ADAC Prüfdienst macht von Montag, 12. August, bis Mittwoch, 14. August, Halt auf dem Brucker Volksfestplatz. Geprüft wird an allen drei Tagen jeweils von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr.
adac südbayern / richard kienberger

Fürstenfeldbruck – Auf Nummer sicher unterwegs: Egal, ob ADAC Mitglied oder nicht – der Mobile Prüfdienst des ADAC Südbayern bietet allen Autofahrern die Möglichkeit, wichtige Funktionen ihres Fahrzeugs kostenlos untersuchen zu lassen. „Unser Truck mit modernster Prüftechnik tourt durch ganz Südbayern und gilt als unabhängige und kompetente Anlaufstelle, mit der wir einen wesentlichen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten“, betont Thomas Schwarz, Leiter des Mobilen Prüfdiensts des ADAC Südbayern. Ausgestattet ist der Container mit einem Bremsen- und einem Stoßdämpferprüfstand sowie einer vollwertigen Scherenhebebühne. Dadurch kann der ADAC Techniker an Ort und Stelle Bremsen, Stoßdämpfer, Reifen auf Beschädigungen und den Unterboden auf Mängel kontrollieren.

Nach den Messungen erhält der Autofahrer ein Protokoll, das den Zustand der getesteten Funktionen bescheinigt. „Dieses kostenlose Angebot sollten sich Autofahrer nicht entgehen lassen, denn das frühzeitige Aufdecken von Mängeln vermindert Pannenrisiken“, so Schwarz. Der Mobile ADAC Prüfdienst macht von Montag, 12. August, bis Mittwoch, 14. August, Halt auf dem Brucker Volksfestplatz. Geprüft wird an allen drei Tagen jeweils von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr. Kurzfristige Terminänderungen sind aber möglich: Interessierte sollten sich stets vorab unter www.adac-pruefzentrum-muenchen.de/mobiler-pruefdienst oder Telefon 089 5195177 (Mo. bis Fr. von 8 bis 18 Uhr) informieren. Die Prüfzeit pro Fahrzeug beträgt ca. acht Minuten.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.