Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch. Ziel der Maßnahme ist die Entfernung von angeschwemmtem Schlamm, der sich im Bereich des Stauwehrs zwischen Enterbruck und Schöngeising über die Jahre abgelagert hat (Foto: Stadtwerke FFB).

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben mit zwei Spendenaktionen das Engagement für die Grundschulen in Fürstenfeldbruck und der Region fortgesetzt. Wie immer zu Schuljahresbeginn überreichten Mitarbeiter der Stadtwerke allen Abc-Schützen im Versorgungsgebiet eigene Sicherh

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck setzen ihr Engagement bei der ‚Initiative Zukunftswald‘ fort. Im Herbst beginnen wieder Baumpflanzaktionen in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck (AELF).

Fürstenfeldbruck - Auf acht Informationsstehlen können sich Passanten künftig über die Energieerzeugungsanlagen der Stadtwerke Fürstenfeldbruck informieren.

Fürstenfeldbruck - Der Regionalbeirat der Stadtwerke Fürstenfeldbruck traf sich am Mittwoch zur 17. Sitzung.

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben den JahresReport 2019 präsentiert. Die Kernbotschaft des Geschäftsberichts: Auch im vergangenen Jahr hat das Unternehmen mit einem Überschuss von 2,012 Mio. Euro (2018: 1,166 Mio. Euro) wieder einen Gewinn erwirtschaftet. Auch der Umsatz stieg an, von 85,992 Mio. Euro auf 89,8 Mio.

Fürstenfeldbruck - Seit Mittwoch haben die Internetauftritte der Stadtwerke Fürstenfeldbruck und der AmperOase ein neues Gesicht. Sie wurden inhaltlich überarbeitet, teils neu strukturiert und mit zusätzlichen Funktionen versehen.

Fürstenfeldbruck – Der Bürgerpavillon der Stadt war in der Hochphase der Corona-Pandemie geschlossen. Nun kehrt laut Pressemitteilung der Stadt langsam wieder Normalität ein, so dass in einem ersten Schritt zumindest die soziale Beratung wieder vor Ort stattfinden kann.

Fürstenfeldbruck - Die Öffnung ist durch die Lockerungen der bayerischen Staatsregierung möglich. Zur Verringerung des Ansteckungsrisikos sind Hygiene- und Abstandsregelungen zu beachten. So müssen sowohl Mitarbeiter als auch Kunden eine Mund-Nasen-Schutzmaske tragen, wie es auch beim Einkaufen vorgeschrieben ist.

Fürstenfeldbruck - Durch die coronabedingte Schließung der Spielplätze in Fürstenfeldbruck konnten sich Sandbienen ungestört in den Sandkästen ansiedeln. Diese Wildbienenart steht unter strengem Artenschutz.

Landkreis - Die Versorgung mit Strom, Wasser, Erdgas und Wärme durch die Stadtwerke Fürstenfeldbruck ist sichergestellt.