Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch. Ziel der Maßnahme ist die Entfernung von angeschwemmtem Schlamm, der sich im Bereich des Stauwehrs zwischen Enterbruck und Schöngeising über die Jahre abgelagert hat (Foto: Stadtwerke FFB).

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung die erste Elektroladesäule in Mammendorf in Betrieb genommen.

Fürstenfeldbruck - Mit großem Erfolg gab es von August bis Dezember vergangenen Jahres zum ersten Mal ein städtisches Förderprogramm zur Ausweitung der Fahrrad- und Elektromobilität. Nun wird die Bezuschussung wieder neu aufgelegt und sogar noch auf weitere Fahrzeugtypen ausgeweitet. Im Haushalt 2020 stehen 50.000 Euro zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck - Die beiden Windenergieanlagen im Landkreis Fürstenfeldbruck haben im vergangenen Jahr einen Rekordertrag erzielt. Das Windrad in Mammendorf/Eitelsried hat 6,7 Millionen Kilowattstunden (kWh) erzeugt, das Windrad am Standort Maisach/Malching 6,2 Mio.

Fürstenfeldbruck - Das Energieverbraucherportal hat die Stadtwerke Fürstenfeldbruck auch in diesem Jahr als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Damit erhielt das Unternehmen das Verbrauchersiegel in der Sparte Strom bereits zum sechsten Mal in Folge. Sehr erfreulich für die Stadtwerke ist auch die dritte Auszeichnung im Bereich Erdgas.

Fürstenfeldbruck - Vier Mitarbeiter des städtischen Bauhofs wurden jetzt mit neuer Warnschutzkleidung ausgestattet. Das Besondere daran ist, dass die Jacken, T-Shirts und Hosen nach den Richtlinien der Fair Wear Foundation (FWF) hergestellt sind.

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben vier weitere Elektroladesäulen in Betrieb genommen. Drei davon befinden sich im Stadtgebiet Fürstenfeldbruck und eine in Inning.

Fürstenfeldbruck – Haben Sie es bemerkt? Gestern, gegen 16 Uhr ist in mehreren Straßen im Fürstenfeldbrucker Westen die Stromversorgung unterbrochen worden. Nach fünf Minuten waren Mitarbeiter der Stadtwerke Fürstenfeldbruck vor Ort. Nach neun Minuten konnten die ersten beiden Trafostation wieder in Betrieb genommen werden.

Fürstenfeldbruck - Die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck will an der Flurstraße einen Neubau für eine Feuerwehrwache mit acht Mietwohnungen in den Obergeschossen errichten. Dazu hat die Regierung von Oberbayern staatliche Fördergelder in Höhe von mehr als 2,5 Millionen Euro – exakt sind es 2.534.500 Euro – bewilligt.

Fürstenfeldbruck - Jan Hoppenstedt hat am 3. Januar die Aufgaben als Geschäftsführer der Stadtwerke Fürstenfeldbruck übernommen.

Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns- Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde ihr erstmalig im Jahr 2016 durch den gemeinnützigen Verein TransFair e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.