Puchheim – Die vom Landshuter Künstler Richard Hillinger in Bronze gegossene Friedenstaube hat ihre zweite Station angeflogen. Nachdem die Taube im Puchheimer Rathaus Halt gemacht hat, übergab sie Erster Bürgermeister Norbert Seidl an Dr. Walter Ulbrich vom Verein Campo Limpo – Solidarität mit Brasilien e.V. Dabei wies Dr. Ulbrich auf den UN-Treaty-Prozess für ein internationales Abkommen hin, der die Aktivitäten transnationaler und anderer Unternehmen im Bereich Menschenrechte verbindlich regeln will.

Gröbenzell – Am Sonntag, 7. Mai findet zum vierzehnten Mal der Gröbenzeller Familienlauf statt. Die beliebte Breitensportveranstaltung des 1. SC Gröbenzell bietet nicht nur Gelegenheit, für die eigene Fitness und Gesundheit Gutes tun, sie trägt auch dazu bei, Kinder und Jugendliche in sozialer Not, die über die Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Rieder aus den Erlösen des Laufes gefördert werden, zu unterstützen.

Fürstenfeldbruck – Durchgängig facettenreich sind die Ausstellungen im Brucker Museum, ein Garant für jeden Geschmack und alle Altersklassen. Diesmal heißt das Motto: „Gefilde und Gebilde – Annäherung an die Gegenständlichkeit“. Ab sofort und noch bis zum 9. Juli zeigen vier Meisterschüler von Karin Kneffel (Akademie der Bildenden Künste München) eine aktuelle Bestandsaufnahme ihrer Arbeiten.

Olching - Mit herausragenden Zeiten für die beiden schnellsten Läufer des zweiten Ampermarathon am 22.04.2023 hatte das Olchinger Sportevent einen tollen Höhepunkt. Manuel Jakob aus München lief die 42,195 km in 2:55:03 h, gefolgt von Reiner Kastizen aus Poing mit 2:59:56. Die schnellste Frau war Larysa Reitblat, die mit 03:32:37 glücklich die Ziellinie überquerte. Nur eine halbe Minute später erreichte Denise Stöferle aus Laupheim (03:33:03) das Ziel.

Gilching – Seit 1.April wird die Geschäftsstelle der Gemeinde Gilching von weiblicher Hand geleitet. In die Fußstapfen von Stefan Amon, der seit zwei Jahrzehnten als Geschäftsstellenleiter unter den Bürgermeistern Thomas Reich (FW) sowie Manfred Walter (SPD) diente, trat Kerstin Schempp. Die 48Jährige Dipl. Verwaltungswirtin bringt reichlich Erfahrung auf kommunaler Ebene mit.