– Die vom Landshuter Künstler Richard Hillinger in Bronze gegossene Friedenstaube hat ihre zweite Station angeflogen. Nachdem die Taube im Puchheimer Rathaus Halt gemacht hat, übergab sie Erster Bürgermeister Norbert Seidl an Dr. Walter Ulbrich vom Verein Campo Limpo – Solidarität mit Brasilien e.V. Dabei wies Dr. Ulbrich auf den UN-Treaty-Prozess für ein internationales Abkommen hin, der die Aktivitäten transnationaler und anderer Unternehmen im Bereich Menschenrechte verbindlich regeln will.
Erster Bürgermeister Norbert Seidl (2. v. li.) übergab die Puchheimer Friedenstaube an Dr. Walter Ulbrich (4. v. li.) vom Verein Campo Limpo am Mahnmal „Nord-Süd-Durchblick“ am Puchheimer S-Bahnhof
Stadt Puchheim

Puchheim – Die vom Landshuter Künstler Richard Hillinger in Bronze gegossene Friedenstaube hat ihre zweite Station angeflogen. Nachdem die Taube im Puchheimer Rathaus Halt gemacht hat, übergab sie Erster Bürgermeister Norbert Seidl an Dr. Walter Ulbrich vom Verein Campo Limpo – Solidarität mit Brasilien e.V. Dabei wies Dr. Ulbrich auf den UN-Treaty-Prozess für ein internationales Abkommen hin, der die Aktivitäten transnationaler und anderer Unternehmen im Bereich Menschenrechte verbindlich regeln will.

Im April wird die Friedenstaube noch bei der katholischen Kirche und der Klimawache Station machen, ehe sie die Puchheimer Schulen ansteuert und von dort aus in die große weite Welt aufbricht, wie auch in die Puchheimer Partnerstädte in Finnland, Ungarn und Österreich. Sie soll zum Nachdenken und zu kreativen Impulsen anregen, damit mehr Friede und Menschenrechte vor Ort und weltweit entstehen.

Der künstlerische Taubenvater, Richard Hillinger, startete zum 60. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte eine besondere Aktion: Er schickte 30 in Bronze gegossene Friedenstauben, die einen Ölzweig im Schnabel halten, auf eine Reise durch die Welt. Überall dort, wo sie angekommen sind, sollten sie die Menschen zum Frieden mahnen und sich für die Menschenrechte einsetzen. Die Symbolkraft der Bronzeskulpturen ist auf dem gesamten Globus erkennbar, und so haben die Friedenstauben als „global icon“ bisher eine weltweite Reise zurückgelegt. Die Tauben gehen auf der „längsten Friedensstraße der Welt“ von Hand zu Hand und verbinden Menschen.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.