Seit 1.April wird die Geschäftsstelle der Gemeinde Gilching von weiblicher Hand geleitet. In die Fußstapfen von Stefan Amon, der seit zwei Jahrzehnten als Geschäftsstellenleiter unter den Bürgermeistern Thomas Reich (FW) sowie Manfred Walter (SPD) diente, trat Kerstin Schempp.
Seit 1.April wird die Geschäftsstelle der Gemeinde Gilching von weiblicher Hand geleitet.
Leni Lehmann

Gilching – Seit 1.April wird die Geschäftsstelle der Gemeinde Gilching von weiblicher Hand geleitet. In die Fußstapfen von Stefan Amon, der seit zwei Jahrzehnten als Geschäftsstellenleiter unter den Bürgermeistern Thomas Reich (FW) sowie Manfred Walter (SPD) diente, trat Kerstin Schempp. Die 48Jährige Dipl. Verwaltungswirtin bringt reichlich Erfahrung auf kommunaler Ebene mit. Startete sie doch bereits 1991 als Auszubildende beim Bezirk Oberbayern und war seit 2017 im Landratsamt Starnberg beschäftigt.

„Zwei kommunale Ebene habe ich bereits durchlaufen und bin jetzt bei der untersten gelandet“, räumt Kerstin Schempp schmunzelnd ein. Was ihrer Meinung nach durchaus eine persönliche Bereicherung bedeute. „Als ich mich um die Stelle als Geschäftsstellenleiterin beworben habe, stellte ich nach eingehender Prüfung fest, dass für mich alle Aspekte passen. Ein abwechslungsreicher und vielseitiger Arbeitsbereich, ein kurzer Anfahrtsweg, ein neues Rathaus sowie ein sehr gut geführtes Haus.“

Ein weiterer Vorteil sei, dass ihr Amon noch drei Monaten zur Seite stehe und sie entsprechend einarbeite. „Weshalb ich mich momentan auch noch um die Abteilung Verkehr und Sicherheit kümmern kann, da sie momentan vakant ist nach dem Weggang von Tobias Baumann erst neu besetzt werden wird.“ Ein Bereich, der ihr als ehemalige Leiterin des Fachbereichs Verkehrswesen/ÖPNV im Landratsamt Starnberg ohnehin vertraut sei, sagt Schempp. Generell aber freut sie sich auf die vielen und unterschiedlichen Bereiche, für die sie künftig als Geschäftsstellenleiterin verantwortlich zeichnet. Da wären beispielsweise der Bereich Personal, das Archiv, die Bibliothek aber auch sämtliche interkommunalen sowie kommunalen Projekte. „Hier laufen einfach alle Fäden zusammen, so dass es nie langweilig werden wird. Ich liebe neue Herausforderungen und diese auch zu meistern“, sagt die Mama von drei erwachsenen Kindern. „Ein Vorteil für mich aber auch für meinen neuen Wirkungskreis ist, dass ich durch meine Arbeit beim Bezirk sowie im Landratsamt sämtliche Gemeinden und deren Mitarbeiter relativ gut kenne, was eine Zusammenarbeit bei gemeinsamen Projekten wesentlich erleichtert.“

Lob gab es von Schempp nach ihrer ersten Sitzung im Umwelt- und Verkehrsausschusses für das politische Gremium. „Mir ist aufgefallen, dass hier sehr sachorientiert diskutiert wird und die Redebeiträge stets auf den Punkt gebracht werden. Das war sehr erfreulich.“ Einen offenen Empfang hätten ihr außerdem die Mitarbeiter im Rathaus bereitet. „Da es sich um eine kleinere Behörde handelt, habe ich die meisten schon kennengelernt und persönlich begrüßen kennen. Mit Stefan Amon werde ich außerdem noch alle gemeindlichen Einrichtungen besuchen und mich auch dort vorstellen.“ Und was macht die Kerstin Schempp privat? „Mich um Familie und Freunde kümmern, Ski und Radl fahren und viel wandern.“ LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.