Seit 1.April wird die Geschäftsstelle der Gemeinde Gilching von weiblicher Hand geleitet. In die Fußstapfen von Stefan Amon, der seit zwei Jahrzehnten als Geschäftsstellenleiter unter den Bürgermeistern Thomas Reich (FW) sowie Manfred Walter (SPD) diente, trat Kerstin Schempp.
Seit 1.April wird die Geschäftsstelle der Gemeinde Gilching von weiblicher Hand geleitet.
Leni Lehmann

Gilching – Seit 1.April wird die Geschäftsstelle der Gemeinde Gilching von weiblicher Hand geleitet. In die Fußstapfen von Stefan Amon, der seit zwei Jahrzehnten als Geschäftsstellenleiter unter den Bürgermeistern Thomas Reich (FW) sowie Manfred Walter (SPD) diente, trat Kerstin Schempp. Die 48Jährige Dipl. Verwaltungswirtin bringt reichlich Erfahrung auf kommunaler Ebene mit. Startete sie doch bereits 1991 als Auszubildende beim Bezirk Oberbayern und war seit 2017 im Landratsamt Starnberg beschäftigt.

„Zwei kommunale Ebene habe ich bereits durchlaufen und bin jetzt bei der untersten gelandet“, räumt Kerstin Schempp schmunzelnd ein. Was ihrer Meinung nach durchaus eine persönliche Bereicherung bedeute. „Als ich mich um die Stelle als Geschäftsstellenleiterin beworben habe, stellte ich nach eingehender Prüfung fest, dass für mich alle Aspekte passen. Ein abwechslungsreicher und vielseitiger Arbeitsbereich, ein kurzer Anfahrtsweg, ein neues Rathaus sowie ein sehr gut geführtes Haus.“

Ein weiterer Vorteil sei, dass ihr Amon noch drei Monaten zur Seite stehe und sie entsprechend einarbeite. „Weshalb ich mich momentan auch noch um die Abteilung Verkehr und Sicherheit kümmern kann, da sie momentan vakant ist nach dem Weggang von Tobias Baumann erst neu besetzt werden wird.“ Ein Bereich, der ihr als ehemalige Leiterin des Fachbereichs Verkehrswesen/ÖPNV im Landratsamt Starnberg ohnehin vertraut sei, sagt Schempp. Generell aber freut sie sich auf die vielen und unterschiedlichen Bereiche, für die sie künftig als Geschäftsstellenleiterin verantwortlich zeichnet. Da wären beispielsweise der Bereich Personal, das Archiv, die Bibliothek aber auch sämtliche interkommunalen sowie kommunalen Projekte. „Hier laufen einfach alle Fäden zusammen, so dass es nie langweilig werden wird. Ich liebe neue Herausforderungen und diese auch zu meistern“, sagt die Mama von drei erwachsenen Kindern. „Ein Vorteil für mich aber auch für meinen neuen Wirkungskreis ist, dass ich durch meine Arbeit beim Bezirk sowie im Landratsamt sämtliche Gemeinden und deren Mitarbeiter relativ gut kenne, was eine Zusammenarbeit bei gemeinsamen Projekten wesentlich erleichtert.“

Lob gab es von Schempp nach ihrer ersten Sitzung im Umwelt- und Verkehrsausschusses für das politische Gremium. „Mir ist aufgefallen, dass hier sehr sachorientiert diskutiert wird und die Redebeiträge stets auf den Punkt gebracht werden. Das war sehr erfreulich.“ Einen offenen Empfang hätten ihr außerdem die Mitarbeiter im Rathaus bereitet. „Da es sich um eine kleinere Behörde handelt, habe ich die meisten schon kennengelernt und persönlich begrüßen kennen. Mit Stefan Amon werde ich außerdem noch alle gemeindlichen Einrichtungen besuchen und mich auch dort vorstellen.“ Und was macht die Kerstin Schempp privat? „Mich um Familie und Freunde kümmern, Ski und Radl fahren und viel wandern.“ LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.