Gilching – Wie sehen künftige Berufsbilder aus? Kann ich das heute Erlernte auch morgen noch sinnvoll anwenden? Für wem lohnt sich der Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz? Fragen, mit denen sich künftige Berufsanfänger auseinandersetzen müssen. Um Infos aus erster Hand zu erhalten, lud Dagmar Schuller von audEERING zu einem informativen Workshop in ihr Unternehmen ein.
 

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft. Die Erwartung an den jungen Athleten war, dass er sich auf jeden Fall für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert, die Ende März in Hof stattfindet.
 

Emmering - Am 21.03.2023 gegen 17:45 Uhr meldete sich ein Anrufer beim Polizeinotruf und teilte mit, dass sich beim Emmeringer See sechs Personen schlagen würden. Mehrere Streifenbesatzungen begaben sich daraufhin zu dem dortigen Gelände und konnten zunächst vor Ort keine Personen mehr feststellen, die eine körperliche Auseinandersetzung austrugen. Aus diesem Grund wurde im Nahbereich nach den Personen gefahndet, welche schließlich unweit des Seegeländes angetroffen werden konnten.

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26. März wird in der Halle der Hans Kiener Stiftung im Hinterhof der Münchner Straße 1-3 in Fürstenfeldbruck eine Abschiedsfeier für den Künstler stattfinden, in deren Rahmen auch das neue Buch sowie Arbeiten des Künstlers präsentiert werden. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr.

Maisach - Rund 20 angehende Biersommeliers aus Italien statteten im Rahmen ihrer Ausbildung in München der Brauerei Maisach einen Besuch ab. Beeindruckt waren die Besucher von den historischen und zum Teil noch in Betrieb befindlichen Anlagen sowie von der rein handwerklichen Produktion der hier gebrauten Biere. Nach der Führung durch den Inhaber des Familienunternehmens, Michael Schweinberger, durften sie natürlich auch zwei davon probieren: den Hellen Bock und den dunklen Räuber Kneißl.