Maisach - Nach zweijähriger Zwangspause beginnt am 26. August die 46. Maisacher Festwoche mit einigen Neuerungen. Von der Qualität der hervorragenden Bierspezialitäten der Brauerei Maisach - Räuber Kneißl Festmärzen und Dunkel, Maisacher Perle und Weißbier - können sich die Besucher des Amperlandfestzeltes bereits am Freitag bei der „Bierprobe“ überzeugen. Auftreten wird dabei der „Räuber Kneißl“.

Maisach - Fünf Jahre ist die Traditionsbrauerei  Maisach nun schon unter neuer Leitung. Fünf Jahre, in denen  der Inhaber Michael Schweinberger und sein Team so manche Hürde gemeistert haben, um das Unternehmen (seit 1556 wird hier traditionell von Hand und ohne Computerhilfe gebraut) gegen Großkonzerne zu behaupten.

Maisach – Die grünen Fließen an den Wänden der Brauerei Maisach schwitzen. Warm ist es im Sudhaus. Dampf entweicht aus den glänzenden Sudbottichen, in denen es brodelt und schäumt.

Mammendorf – Ihre Solidarität mit der Brauerei Maisach bekundeten am vergangenen Samstag auch die Bürger aus Mammendorf. Bereits vor dem offiziellen Start des ersten „Winterrampen“-Verkaufs auf dem Volksfestplatz standen die ersten Kunden vor dem LKW.

Maisach - Michael Schweinberger, der Inhaber der Brauerei Maisach (Foto Mitte) stieß am vergangenen Wochenende mit Bräustüberlwirt Harry Faul (rechts) und Siegfried Tafelski, Leiter des Maisacher Getränkemarktes (links) auf das erfolgreiche Ende der Aktion „Volksfestbier“ an:  Von den 250 Hektolitern des ursprünglich für Volksfeste gebrauten