Weil er vermutlich eingeschlafen ist fuhr ein BMW-Fahrer am Kreisverkehr Planegger Straße/Am Forst auf einen Mercedes auf und schob diesen über den Kreisverkehr. Dort kollidierten die beiden noch mit einem Opel.
Zum Glück wurde niemand verletzt
Polizei Germering

Germering - Weil er vermutlich eingeschlafen ist fuhr ein BMW-Fahrer am Kreisverkehr Planegger Straße/Am Forst auf einen Mercedes auf und schob diesen über den Kreisverkehr. Dort kollidierten die beiden noch mit einem Opel.

Ein 67-jähriger Arzt aus Gauting fuhr am Montagnachmittag mit seinem BMW auf der Planegger Straße in Richtung Germering. Kurz vor dem Kreisverkehr Planegger Straße / Am Forst nickte er seinen eigenen Angaben zufolge kurz ein und bemerkte deswegen nicht, dass vor ihm der Mercedes einer 38-jährigen Frau aus Germering am Kreisverkehrs abbremste. Er fuhr auf die A-Klasse der Apotheken-Angestellten mit solcher Wucht auf, dass er diesen über den Kreisverkehr schob. Auf der anderen Seite kollidierten die beiden Fahrzeuge noch mit dem Opel Astra einer 40-jährigen aus Germering, die ebenfalls beruflich in einer Apotheke tätig ist. An allen drei Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden, der in Summe auf mehrere zehntausend Euro geschätzt wird. Alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Personenschäden waren trotz des turbulenten Unfallverlaufs nicht zu beklagen.

Die Rettungsleitstelle wurde durch den aktivierten automatischen Notruf (eCall) eines Unfallfahrzeugs alarmiert und entsandte die Feuerwehr Germering-Unterpfaffenhofen zur Hilfeleistung. Vor Ort mussten die Helfer jedoch feststellen, dass sie glücklicherweise außer zum Abbinden von ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten nicht gebraucht wurden. Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Germering kümmerten sich um die provisorische Wiederherstellung des verwüsteten Kreisverkehrs. Den Unfallverursacher erwartet nun eine Anzeige wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Eine wenig erfreuliche Überraschung erwartete den Hausmeister der evangelischen Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck vergangene Woche. Einbrecher hatten versucht, die schwere Eichentür vermutlich in der Nacht vom 4. auf 5.

München - Ab Samstag, 16. September, herrscht in München - diesmal 18 Tage, Ausnahmezustand. Das gilt auch für die Bundespolizei, die zum 188. Oktoberfest wieder Unterstützung aus ganz Deutschland bekommen wird.

München - Am Donnerstagmittag (7. September) kam es im Bereich des S-Bahn Haltepunktes Laim bei Bauarbeiten zu einer Beschädigung der Oberleitung, woraufhin der gesamte Zugverkehr zwischen Pasing und Ostbahnhof, zum Hauptbahnhof und auf der S-Bahn-Stammstrecke über mehrere Stunden zum Erliegen kam. Stark betroffen waren auch die S-Bahn Linien in die Landkreise.

Olching - Zur Unfallzeit überholte ein grauer Porsche mit Augsburger Kennzeichen zw. Olching/Esting und der Autobahnanschlussstelle mehrere Fahrzeuge. Dabei musste die  Fahrerin eines entgegenkommenden weißen VW Polo stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Porsche zu verhindern.

Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Donnerstag, 17.08.2023, hatte ein Mann gegen 14:10 Uhr ein Tabakwarengeschäft an der Hauptstraße betreten und zunächst vorgegeben, Zigaretten kaufen zu wollen.Als der Mitarbeiter die Kasse öffnete, griff der Täter unvermittelt in die Lade und entwendete so einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag.

Germering – Letzen Sonntag gegen 09:25 Uhr wurde der Bundespolizei eine körperliche Auseinandersetzung am S-Bahnhaltepunkt Harthaus gemeldet. Ein 26-jähriger Deutscher war ohne Fahrschein in der stadtauswärts verkehrenden S-Bahn unterwegs und versuchte nach einer Ticketkontrolle, nach dem Ausstieg in Harthaus am S-Bahnhaltepunkt zu fliehen.

Moorenweis - Am Mittwoch beabsichtigte eine Polizeistreife gegen 11:45 Uhr einen Motorradfahrer auf der St. 2054 bei Moorenweis zu kontrollieren, da an dessen Kleinkraftrad ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war.

Fürstenfeldbruck - Im Juni dieses Jahrs halfen drei Bürger der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck bei der Klärung eines Diebstahls. Die Zeugen konnten zunächst zwei Personen beobachten, die eine Handtasche auf dem Gepäckträger eines abgestellten Fahrrads durchsuchten.