Landkreis Starnberg - Wegen der rasant steigenden Infektionszahlen haben Bund und Länder gemeinsam einen "Lockdown Light" für den gesamten November beschlossen. Drei Wochen sind jetzt vorbei und damit ist der Zeitpunkt gekommen, eine Bilanz zu ziehen. Die ist für die 7-Tage-Inzidenz des Landkreises Starnberg eindeutig positiv. Der höchste Wert wurde am 12.

Eichenau - Am vergangenen Freitag ereigneten sich in Eichenau drei typische sogenannten Wohnungsdämmerungseinbrüche.  Bei den drei Tatorten handelt es sich ausnahmslos um freistehende Einfamilienhäuser, die sich in der Sonnenstraße, der Eichenstraße und der Schwalbenstraße befinden.

Olching/Geiselbullach - Montagvormittag, gegen 10.30 Uhr kam es im Geiselbullacher Gewerbegebiet zu einem spektakulären Unfall. Aus unbekannter Ursache verlor ein landwirtschaftliches Fahrzeug im Kurvenbereich der Geiselbullacher Strasse seinen dreiachsigen Anhänger. Der Anhänger, ein Güllefass mit ca. 20.000 Liter Fassungsvermögen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab, brachte einen Baum sowie eine Straßenlaterne zum Umstürzen, kippte um und blieb schließlich auf dem Radweg und einem angrenzenden Firmengelände liegen.

Eichenau/Puchheim - Die Germeringer Polizei hat derzeit mit einer wahren Flut von Schmierereien insbesondere in den Orten Eichenau und Puchheim zu kämpfen. Die Urheber der meist gesprühten bzw. mit dicken Stiften verstärkten Schmierereien hinterlassen dabei sogenannte Tags an den Tatorten ihres Reviers, um sich in der Sprüher-/Graffitiszene einen entsprechenden Namen zu machen.

Eichenau - Einen schönen Fahndungserfolg konnten Beamte der Germeringer Polizei in der vergangenen Nacht mit tatkräftiger Unterstützung eines aufmerksamen Zeugen durch die Festnahme eines 23-jährigen Einbrechers verbuchen. Der 23-Jährige hatte zunächst gegen 23.45 Uhr  versucht die Eingangstüre  eines Getränkemarkts in der Hauptstraße aufzuhebeln. Das Pech des mit einer schwarzen Sturmhaube vermummten Einbrechers in diesem Moment war jedoch, dass er von einem 32-jährigen Zeugen aus Eichenau bei seinem Einbruchsversuch überrascht wurde.

Landkreis Starnberg - Von zentraler Bedeutung für die Bewältigung der Corona-Pandemie wird eine möglichst breite Impfung der Bevölkerung mit Impfstoffen gegen COVID-19 sein. Aktuell befinden sich eine Reihe von Impfstoffen in der Entwicklung. Die Staatsregierung hat sich mit der Bayerischen Impfstrategie befasst und beschlossen, dass die Impfungen in den Landkreisen organisiert und durchgeführt werden sollen. Die Landkreise wurden gebeten, in ihrem Gebiet mindestens ein zentrales Impfzentrum zu errichten.