Der Standort des Impfzentrums im Landkreis Starnberg steht jetzt fest: Das Impfzentrum wird in Gauting, auf dem Gelände der Asklepios-Klinik entstehen.
Der Standort des Impfzentrums im Landkreis Starnberg steht jetzt fest: Das Impfzentrum wird in Gauting, auf dem Gelände der Asklepios-Klinik entstehen.
whitesession/pixabay.com

Landkreis Starnberg - Von zentraler Bedeutung für die Bewältigung der Corona-Pandemie wird eine möglichst breite Impfung der Bevölkerung mit Impfstoffen gegen COVID-19 sein. Aktuell befinden sich eine Reihe von Impfstoffen in der Entwicklung. Die Staatsregierung hat sich mit der Bayerischen Impfstrategie befasst und beschlossen, dass die Impfungen in den Landkreisen organisiert und durchgeführt werden sollen. Die Landkreise wurden gebeten, in ihrem Gebiet mindestens ein zentrales Impfzentrum zu errichten. Der Standort des Impfzentrums im Landkreis Starnberg steht jetzt fest: Das Impfzentrum wird in Gauting, auf dem Gelände der Asklepios-Klinik entstehen. Landrat Stefan Frey: „Dort können wir – und das war uns besonders wichtig - in ortsfesten gut ausgestatteten Räumlichkeiten und damit auch in kürzester Zeit ein Impfzentrum einrichten. Jetzt hoffen wir nur, dass schnellstmöglich ein Impfstoff zur Verfügung steht, damit wir dann auch bald loslegen können.“

Für die Auswahl des Standortes waren Kriterien wie etwa feste Räumlichkeiten mit einer vorhandenen Infrastruktur (beheizbar, WLAN, Toilettenanlagen etc.), Parkmöglichkeiten, verkehrliche Zu- und Anfahrt sowie rasche Nutzbarkeit besonders wichtig. In der Asklepios-Klinik Gauting gibt es freie derzeit ungenutzte Räumlichkeiten, die sich für die Nutzung als Impfzentrum gut eignen.

Am 11. November wurden die Landkreise darüber informiert, dass bis 15. Dezember mindestens ein Impfzentrum in jedem Landkreis einzurichten ist. Im Rahmen der Suche nach einem geeigneten Standort informierte uns die Gautinger-Asklepios-Klinik, dass auf deren Gelände geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung stehen würden. Eine Besichtigung der Räumlichkeiten gestern hat ergeben, dass die Räume sehr gut für das geplante Impfzentrum geeignet sind, da diese nach Ausstattung und Lage den maßgebenden Kriterien entsprechen. Der Landkreis wird nun einen Mietvertrag mit der Asklepios-Klinik schließen.

Im nächsten Schritt geht es darum, einen Betreiber für das Impfzentrum zu finden. Das Impfzentrum soll nämlich von einem externen Dienstleister in einer Komplettlösung d. h. mit von diesem benannten Ärzten, medizinischem Fachpersonal und Verwaltungspersonal, von der Terminkoordination bis hin zur Impfung, betrieben werden. Im Impfzentrum sollen täglich bis zu 250 Impfungen vorgenommen werden können. Darüber hinaus soll es vier mobile Impfteams geben, die zu Einrichtungen (wie Altenheimen) fahren und dort die Impfungen ambulant vornehmen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier