Der Standort des Impfzentrums im Landkreis Starnberg steht jetzt fest: Das Impfzentrum wird in Gauting, auf dem Gelände der Asklepios-Klinik entstehen.
Der Standort des Impfzentrums im Landkreis Starnberg steht jetzt fest: Das Impfzentrum wird in Gauting, auf dem Gelände der Asklepios-Klinik entstehen.
whitesession/pixabay.com

Landkreis Starnberg - Von zentraler Bedeutung für die Bewältigung der Corona-Pandemie wird eine möglichst breite Impfung der Bevölkerung mit Impfstoffen gegen COVID-19 sein. Aktuell befinden sich eine Reihe von Impfstoffen in der Entwicklung. Die Staatsregierung hat sich mit der Bayerischen Impfstrategie befasst und beschlossen, dass die Impfungen in den Landkreisen organisiert und durchgeführt werden sollen. Die Landkreise wurden gebeten, in ihrem Gebiet mindestens ein zentrales Impfzentrum zu errichten. Der Standort des Impfzentrums im Landkreis Starnberg steht jetzt fest: Das Impfzentrum wird in Gauting, auf dem Gelände der Asklepios-Klinik entstehen. Landrat Stefan Frey: „Dort können wir – und das war uns besonders wichtig - in ortsfesten gut ausgestatteten Räumlichkeiten und damit auch in kürzester Zeit ein Impfzentrum einrichten. Jetzt hoffen wir nur, dass schnellstmöglich ein Impfstoff zur Verfügung steht, damit wir dann auch bald loslegen können.“

Für die Auswahl des Standortes waren Kriterien wie etwa feste Räumlichkeiten mit einer vorhandenen Infrastruktur (beheizbar, WLAN, Toilettenanlagen etc.), Parkmöglichkeiten, verkehrliche Zu- und Anfahrt sowie rasche Nutzbarkeit besonders wichtig. In der Asklepios-Klinik Gauting gibt es freie derzeit ungenutzte Räumlichkeiten, die sich für die Nutzung als Impfzentrum gut eignen.

Am 11. November wurden die Landkreise darüber informiert, dass bis 15. Dezember mindestens ein Impfzentrum in jedem Landkreis einzurichten ist. Im Rahmen der Suche nach einem geeigneten Standort informierte uns die Gautinger-Asklepios-Klinik, dass auf deren Gelände geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung stehen würden. Eine Besichtigung der Räumlichkeiten gestern hat ergeben, dass die Räume sehr gut für das geplante Impfzentrum geeignet sind, da diese nach Ausstattung und Lage den maßgebenden Kriterien entsprechen. Der Landkreis wird nun einen Mietvertrag mit der Asklepios-Klinik schließen.

Im nächsten Schritt geht es darum, einen Betreiber für das Impfzentrum zu finden. Das Impfzentrum soll nämlich von einem externen Dienstleister in einer Komplettlösung d. h. mit von diesem benannten Ärzten, medizinischem Fachpersonal und Verwaltungspersonal, von der Terminkoordination bis hin zur Impfung, betrieben werden. Im Impfzentrum sollen täglich bis zu 250 Impfungen vorgenommen werden können. Darüber hinaus soll es vier mobile Impfteams geben, die zu Einrichtungen (wie Altenheimen) fahren und dort die Impfungen ambulant vornehmen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.