Am vergangenen Freitag ereigneten sich in Eichenau drei typische sogenannten Wohnungsdämmerungseinbrüche.  Bei den drei Tatorten handelt es sich ausnahmslos um freistehende Einfamilienhäuser, die sich in der Sonnenstraße, der Eichenstraße und der Schwalbenstraße befinden.
Am vergangenen Freitag ereigneten sich in Eichenau drei typische sogenannten Wohnungsdämmerungseinbrüche.
Amper-Kurier Symbolbild

Eichenau - Am vergangenen Freitag ereigneten sich in Eichenau drei typische sogenannten Wohnungsdämmerungseinbrüche.  Bei den drei Tatorten handelt es sich ausnahmslos um freistehende Einfamilienhäuser, die sich in der Sonnenstraße, der Eichenstraße und der Schwalbenstraße befinden.

In der Schwalbenstraße hatte der 55jährige Hausherr, der nur eine halbe Stunde außer Haus war, um 18.46 Uhr eine direkte Begegnung mit den Einbrechern. Im Vorgarten lief sein Hund zunächst sofort los, da er eine Witterung aufgenommen hatte und stöberte zwei Personen auf, die sich im Garten versteckt  hatten. Die beiden Männer setzten gegen den Hund des 55-Jährigen sofort beide Pfefferspray ein und konnten den Hund dadurch abwehren. Auch der Hausherr, der seinem Hund gefolgt war, erkannte sofort den Geruch der noch in der Luft befindlichen Pfefferspraywolke.

Er konnte noch sehen, wie zwei große kräftige Männer um sein Haus in den rückwärtigen Garten flüchteten und von dort über einen Zaun ihre Flucht fortsetzten. Die Täter konnten zuvor ein rückwärtiges ebenerdiges gekipptes Fenster entriegeln und in das Haus eindringen. Im Inneren durchsuchten die Täter das ganze Haus nach Stehlens wertem Gut ab. Möglicherweise sahen sie den Geschädigten heimkommen, denn außer 80 Euro aus einem Geldbeutel machten sie in diesem Anwesen sonst keine Beute. Dagegen wurde in den anderen beiden Objekten, in der Sonnen- und Eichenstraße Schmuck und Bargeld in einem fünfstelligen Bereich gestohlen. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit starken Kräften von mehreren Inspektionen am Freitagabend verlief leider erfolglos.

Täterbeschreibung: Beide sind 1,85-1,90m groß, beide sind kräftig gebaut und waren komplett dunkel gekleidet. Sie trugen schwarze Mützen und waren beide mit Pfefferspray ausgestattet. Sie sprachen, also sie der Hund aufstöberte kein Wort, so dass zu ihrer Nationalität keine Aussagen getroffen werden können.   

Zwei weitere Einbrüche im Bereich Fürstenfeldbruck

Am Sonntag ereigneten sich im Dienstbereich der Polizei Fürstenfeldbruck zwei Einbrüche in Wohnhäuser. Zwischen 16.00 und 18.00 Uhr drangen bislang unbekannte Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Fürstenfeldbruck, Kohlstatt ein. Zunächst hebelten die Täter die Terrassentüre auf und durchsuchten dann sämtliche Räume im Ober- und Untergeschoss. Schubladen und Schränke wurden durchwühlt, anscheinend fanden die Einbrecher aber nichts Lohnendes und zogen ohne Beute ab. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Ebenfalls am Sonntag, zwischen 14.30 und 20.15 Uhr drangen Einbrecher in ein Doppelhaus in Landsberied, Laichfeldstraße ein. Auch hier wurde die Terrassentüre aufgehebelt und dann sämtliche Räume durchsucht. In diesem Fall erbeuteten die Täter Bargeld und Schmuck im Wert von etwa 10.000 Euro. Ob es sich bei den Einbrüchen um dieselben Täter handelte kann nicht gesagt werden. Hinweise erbittet die Polizei in Fürstenfeldbruck.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Eichenau - Am Sonntagabend (13. April) hielten sich drei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in der Nähe des S-Bahnhaltepunktes Eichenau auf. Einer der 15-Jährigen legte Schottersteine auf die Schienen. Daraufhin kam es zu einem gefährlichen Vorfall mit einer einfahrenden S-Bahn. Kurz darauf entfernte sich einer der Jugendlichen vom Tatort.

Eichenau - Am letzten Samstag gegen 16:00 Uhr wurde eine 82-jährige Frau aus Eichenau durch ihren Ehemann vermisst gemeldet, nachdem sie sich beim Einkaufen im Bereich des Puchheim Ikarus-Center unbemerkt entfernt hatte. Der Ehemann hatte schon einige Zeit nach ihr gesucht.

Fürstenfeldbruck - Am Donnerstagvormittag (20. März) gegen 10.45 Uhr fuhr ein 29-jähriger türkischer Staatsangehöriger ohne gültigen Fahrschein von Fürstenfeldbruck nach München Pasing.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag den 21.03.2025 gegen 22:30 Uhr wollte eine Streife der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck auf der Schöngeisinger Straße in Fürstenfeldbruck einen Pkw kontrollieren. Der Pkw entzog sich der Kontrolle, indem er mit Geschwindigkeiten bis 180 km/h innerorts Richtung B471 floh.

Gröbenzell – Am frühen Dienstagabend,18. März, geriet in Gröbenzell ein Imbisswagen in Brand. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache übernommen. Gegen 19 Uhr wurde der Einsatzleitstelle ein brennender Imbisswagen an der Industriestraße mitgeteilt.

Fürstenfeldbruck – Eine Zivilstreife der Polizei Fürstenfeldbruck wurde am 6. März auf einen BMW aufmerksam, der auf der B471 in Richtung Inning unterwegs war und dabei sein Fahrzeug bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h auf mehr als 150 km/h beschleunigte.

Mammendorf - Während der traditionelle Faschingsumzug am Dienstag in Mammendorf bei hohem Zuschaueraufkommen friedlich und ohne Störungen verlief, mussten Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei mit Unterstützung der Zentralen Einsatzdienste im Zusammenhang mit dem anschließenden Hallenfest am Drisselfeld mehrfach wegen Körperverletzungen ein

Alling - Am Dienstag, dem 25.02.2025 gegen 10:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Kurierfahrer aus Bodenfelde, der die Hoflacher Straße in Alling mit seinem VW befuhr, durch Beamte der Polizeiinspektion Germering einer Verkehrskontrolle unterzogen.  Der 37-Jährige händigte den Beamten einen rumänischen Führerschein aus.