Gilching – Ein richtig runder Geburtstag war es nicht, dennoch wollten die Mitglieder des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Starnberg explizit in Zeiten von Corona auf die Bedeutung des Verbandes aufmerksam machen. Anlässlich des 115sten Geburtstages wurde im Gilchinger Lehrgarten ein Apfelbaum gepflanzt.

Gilching - Die Germeringer Polizei war schon letzte Woche recht zuversichtlich, die spektakuläre Unfallflucht, die sich am 10.11.2020 in der Früh um 04.45 Uhr im Gilchinger Industriegebiet ereignet hatte,  noch aufklären zu können. Bei der besagten Unfallflucht war der Fahrer und sein Beifahrer nach dem Crash mit einem abgestellten Anhänger aus einem verunfallten Mercedes gesprungen, ehe beide in einem Vollsprint zu Fuß die Flucht ergriffen.

Gröbenzell - Am 16. November stand eine 51-jährige Gröbenzellerin bei ihrem Fahrrad an der Nordseite des Gröbenzeller Bahnhofs. Ihre Handtasche hatte sie schon in den Fahrradkorb gelegt. Plötzlich nahm ein ca. 22-jähriger schlanker Mann, südländische Erscheinung, mit Mund-Nasen-Schutz die Tasche aus dem Korb und lief in Richtung Freyastraße. Die Gröbenzellerin nahm zu Fuß die Verfolgung auf, konnte ihn jedoch nicht einholen. In der Tasche befanden sich Ausweispapiere, Schlüssel, 70 Euro Bargeld, Unterlagen, ein Notebook der Marke Lenovo und ein iPhone.

Fürstenfeldbruck - Am 13. November kam gegen 16.10 Uhr der Fahrer eines Ford Mustang auf der Von-Grafenreuth-Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Der 39-jähriger Emmeringer überfuhr einen Leitpfosten und ein Verkehrszeichen. Ohne sich um den entstanden Schaden zu kümmern, fuhr der Emmeringer einfach weiter. Ein Unfallzeuge teilte dies der Polizei mit, der sich auch das Kennzeichen des Ford merken konnte. Als die Polizeistreife beim 39-jährigen zu Hause vorfuhr, war dieser bereits mit seinem verunfallten Mustang zurückgekehrt.

Landkreis - Auch dieses Jahr beteiligte sich der Landkreis Fürstenfeldbruck vom 13.09.20 bis zum 03.10.20 an der Klima-Bündnis Kampagne STADTRADELN. Insgesamt wurden dank 3.010 Radlern 513.318 Kilometer zurückgelegt und auf diese Weise 75 Tonnen CO2 vermieden. Mit 5,7 Kilometer pro Einwohner ist die diesjährige Siegerkommune Alling. Landrat Thomas Karmasin übergab nun den Wanderpokal, der zuletzt in den Händen der Stadt Puchheim war, an Allings Bürgermeister Stefan Joachimsthaler.

Fürstenfeldbruck - Zwei Magnetfischer machten am Sonntagnachmittag, den 15.11.2020 gegen 15:30 Uhr, in Fürstenfeldbruck einen gefährlichen Fang. An einem Seitenarm der Amper auf Beutezug gegangen, zogen sie zwei Zündköpfe für Mörsergranaten aus Kriegszeiten aus dem Wasser. Glücklicherweise konnte die hinzugerufene Technische Sondergruppe des BLKA die hochgefährlichen Zünder noch vor Ort und ohne weitere Vorfälle entschärfen.