Ein richtig runder Geburtstag war es nicht, dennoch wollten die Mitglieder des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Starnberg explizit in Zeiten von Corona auf die Bedeutung des Verbandes aufmerksam machen. Anlässlich des 115sten Geburtstages wurde im Gilchinger Lehrgarten ein Apfelbaum gepflanzt.
Anlässlich des 115sten Geburtstages wurde im Gilchinger Lehrgarten ein Apfelbaum gepflanzt.
LeLe

Gilching – Ein richtig runder Geburtstag war es nicht, dennoch wollten die Mitglieder des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Starnberg explizit in Zeiten von Corona auf die Bedeutung des Verbandes aufmerksam machen. Anlässlich des 115sten Geburtstages wurde im Gilchinger Lehrgarten ein Apfelbaum gepflanzt.

115 Jahre alt und noch nie ein Jubiläum gefeiert? „Ja, so ist es“, räumt Anna Elisabeth Neppel ein. Die Vorsitzende des Kreisverbandes schiebt es auf diverse Umstände, die bisher eine Jubiläumsfeier nicht ermöglichten. „Es war sehr wenig bekannt über die Gründung und die Arbeit bis heute“, sagte Neppel anlässlich der Pflanzaktion. So konnte weder der 100ste noch der 110te Geburtstag gefeiert werden. „Erst sehr aufwändige Recherchearbeiten erlaubten einen Einblick in die Arbeit der letzten hundert Jahre.“ Gegründet wurde der Kreisverband durch die Gartenbauvereine Starnberg, Unterbrunn, Oberalting und Frieding im Jahr 1905. Damals hieß er noch „Bezirksobstbauverein Starnberg“. Ziel war seinerzeit „die Sicherstellung und Verbesserung der Ernährung durch heimischen Obst- und Gemüseanbau, sowie die Verwertung, Haltbarmachung und Vermarktung der Ernten“.

Bereits drei Jahre später zählte der Verband schon 13 angeschlossene Vereine. Pausiert wurde zwischen 1937 und 1938, als dann aus dem Bezirksobstbauverein der Kreisverband für Gartenbau wurde. Interessant vielleicht auch, dass während des zweiten Weltkrieges der Gemüseanbau einen wahren Boom erlebte, die Pflege des Obstbaumes jedoch weit zurück ging. Weshalb der Kreisverband seine Beratung und Unterstützung für die Gartenbauvereine gänzlich einstellte. Erst 1948 erinnerte man sich der Aufgaben und initiierte eine Wiedergründung. Seither fanden zahlreiche Blumenschmuckwettbewerbe, Lehrfahrten, Fortbildungen, 1950 die erste Obst- und Gartenschau in Machtlfing und etliche Dorfverschönerungswettbewerbe statt.

Heute zählt der Kreisverband als Dachorganisation für 25 Obst- und Gartenbauvereine rund 4000 Mitglieder im Landkreis Starnberg. Gefördert werden insbesondere der Freizeitgartenbau, die Landespflege, der Umweltschutz sowie der Erhalt der Kulturlandschaft. Auf den Punkt gebracht betonte Neppel: „Unser Bestreben ist es, das gärtnerische Wissen, welches sich über Generationen gebildet hat, zu bewahren, weiterzugeben und fortzuentwickeln.“ Gepflanzt wurde im Beisein von Mitgliedern des Vereins in Gilching als Jubiläumsbaum ein „Florina-Hochstamm-Apfelbaum.“ Bis er allerdings Früchte trägt, müsse man bis zu zehn Jahren waren, erklärte Neppel.  LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.