Fürstenfeldbruck – Wer dieser Tage Google Maps googelt wird sich wundern, dass die Amper auf Langenbach umgetauft wurde. Dieser entspringt nämlich auf einer Höhe von etwa 287 m im Wasgau nördlich vom Armersberg direkt an der deutsch-französischen Grenze allerdings ohne Querverbindung zur „ehemaligen“ Amper. Oder handelt es sich doch um einen verfrühten Aprilscherz? Wir wissen es nicht und werden bei Google nachfragen. Wobei die Chancen auf eine Aufklärung wahrscheinlich dauern.

Tags

Fürstenfeldbruck - Gestern gegen 18.00 beobachteten mehrere Zeugen einen jungen Mann, der am Sonnenplatz an einem PKW den Scheibenwischer abriss. Danach ging der Mann weiter in die Werftstraße und riss an mindestens drei weiteren Autos Scheibenwischer und Außenspiegel ab. Bis zum Eintreffen der Polizei hielten die Zeugen den Mann fest und übergaben ihn der Streife. Was den 21 jährigen Paketzusteller zu seinem Handeln veranlasste konnte nicht geklärt werden, da er jedoch androhte weitere Autos kaputt zu machen wurde er in Gewahrsam genommen.

Gilching - Am frühen Dienstagabend befuhr ein 39-jähriger rumänischer LKW-Fahrer den Baustellenbereich zwischen Germering und Gilching in Richtung Lindau. Aufgrund von Motorproblemen musste er schließlich am Baustellenende an den rechten Fahrbahnrand wechseln und somit am Ende des Beschleunigungsstreifens der Anschlussstelle Oberpfaffenhofen anhalten. Als er gerade mit der Absicherung seines Sattelzuges beginnen wollte, fuhr ein 42-jähriger BMW-Fahrer an der Anschlussstelle Oberpfaffenhofen in Richtung Lindau ein.

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 1., 8. und 15. Dezember 2019, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1 und 2 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent-Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage in Modulbauweise informiert. Das bereits vorhandene Original-Stellwerk soll hier technisch einbezogen werden. Im Wagen 3 veranstaltet der Verein einen vereinseigenen Modelleisenbahn- und Eisenbahn-Flohmarkt.

Gilching - Mit dem neuen Album "Scheene Wienerin" holt die Band mit dem komischen Namen, wie MONOBO SON sich selbst gern vorstellen, aus zum nächsten Wurf! Bunt und energiegeladen geht es zu bei der von LaBrassBanda-Posaunist Manuel Winbeck gegründeten Band. Sie vermengt Stile von „Techno bis zum Landler, von Lateinamerika bis zum Balkan, [...] der auch mal angejazzte Sound verfeinert durch die frei flottierende Flöte“ (Ulrike Zöller, MUH) entzieht sich jeder Einordnung in etwaige Genreschubladen.