Fürstenfeldbruck - Die Unternehmen im Landkreis Fürstenfeldbruck sind mit ihrem Wirtschaftsstandort zufrieden und geben dem Landkreis eine leicht bessere Gesamtnote als noch vor drei Jahren. In der zum vierten Mal durchgeführten Standortumfrage der IHK für München und Oberbayern erhält der Landkreis Fürstenfeldbruck die Gesamtnote 1,9. Bei der vorherigen Umfrage im Jahr 2019 hatten die Betriebe dem Landkreis die Note 2,0 gegeben und im Jahr 2017 war die Gesamtnote eine 1,9.
Fürstenfeldbruck - Große Vorfreude auf beiden Seiten, bei ihrem Besuch in Cerveteri letzten August lud die Brucker Stadtkapelle ihre Kollegen der Gruppo Bandistico Cerite ein, heuer in die Kreisstadt zu kommen. Nun haben sich 23 Musiker zum Festwochenende am 1. und 2. Juli angekündigt, um gemeinsam mit der Bürgermeisterdelegation aus Cerveteri "50 Jahre Städtepartnerschaft" zu feiern.
Landkreis - Am vergangenen Donnerstagabend zog eine Unwetterfront mit mehreren Gewitterzellen über den Landkreis Fürstenfeldbruck. Besonders betroffen waren die Stadt Olching mit allen Stadtteilen sowie die Gemeinde Gröbenzell. Einzelne Schäden ergaben sich auch in Alling und Eichenau.
Fürstenfeldbruck – Auch heuer bietet die Brucker Kulturnacht am Samstag, 8. Juli sechs Stunden lang ein facettenreiches Programm an Kunst, Literatur, Tanz, Livemusik, Performance, Theater, Sport, Kreativstationen für Jung und Alt und Kulinarik. Dankbar sind die Veranstalter für die finanzielle Unterstützung durch elf hiesige Sponsoren, sodass Museen, kulturelle Institutionen und Verwaltung sowie ehrenamtlich tätige Kunst- und Kulturvereine freien Lauf haben, um den Nachtschwärmern von 19 bis 1 Uhr vergnügliche Stunden zu ermöglichen.
Andechs - An der Kientalstraße 1 in Erling befindet sich das einzige Feuerwehrmuseum weit und breit. Seit mittlerweile 15 Jahren sind dort unterhalb des heiligen Bergs und hinter den großen Toren des ehemaligen Bauhofs historische Raritäten rund um das Feuerlöschwesen aufbewahrt. Am Samstag, 24. Juni, wird dieses Jubiläum ab neun Uhr gefeiert.
Germering – Die Baukonjunktur kühlt weiter ab, sagte der Obermeister der Brucker Bauinnung, Markus Krabacher, bei der Frühjahrsversammlung am vergangenen Dienstagaband im Restaurant Mythos in Germering. Im öffentlichen Hoch- und Tiefbau sowie im Wohnungsbau führen hohe Baukosten, steigende Bauzinsen und fehlende staatliche Förderungen zu einer rückläufigen Nachfrage, zitierte Krabacher den Präsidenten des Landesverbandes Bayerischer Bauinnungen (LBB), Wolfgang Schubert-Raab.
Fürstenfeldbruck - Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld bietet auch im zweiten Halbjahr 2023 ein besonderes kulturelles Programm für alle Sinne. Einen Überblick über mehr als 60 Kultur-, Messe- und Vereinsveranstaltungen bietet das neue „journal fürstenfeld“, das ab sofort in Fürstenfeldbruck und Umgebung kostenfrei zur Mitnahme ausliegt.
Sommer-Highlights in Fürstenfeld
Fürstenfeldbruck - So manch ein Verkehrsteilnehmer sah am Montagmorgen in der Münchner Straße in Fürstenfeldbruck rot, wenn er Richtung Zentrum fuhr. Weil eine Ampel ungünstig auf Rot sprang? Weil es eine störende Baustelle gab?
Germering - Wenn die Zahl 13 auch einen zumindest nicht unumstrittenen Status hat, so gilt das auf gar keinen Fall für die 333-MINUTEN-RALLYE, die vergangenen Sonntag wieder ein bunt gemischtes Starterfeld von Oldtimern und Klassikern auf die Strecke geschickt hat. Und das zum 13. Mal.
Gröbenzell - Die Verwaltung im Gröbenzeller Rathaus kann ab sofort Sonnen-Strom aus eigener Erzeugung nutzen. Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz gespeist. Die Solaranlage, die die KommEnergie verbaut hat, konnte kürzlich in Betrieb genommen werden. „Ein weiterer kleiner Schritt auf dem eingeschlagenen Weg für mehr Nachhaltigkeit in Gröbenzell“, resümiert Erster Bürgermeister Martin Schäfer.