Gilching - Die Neugierde war groß. Doch auf was genau die rund 30 Bewohner des Seniorenzentrums Pichlmayr warteten, die von den Pflegern größtenteils im Rollstuhl vors Haus geschoben wurden, war einigen nicht bewusst. „Was für ein Umzug. Ziehen wir um?“, fragte Katharina ungläubig. Nein, vielmehr wurde den Bewohnern bei sommerlichen Temperaturen Kultur frei Haus geliefert. Organisatoren des  so genannten „Kultur-Lieferdient“ waren die Gilchinger Vereine, die durch einen musikalischen Festumzug mit vier Stationen das Ende der Kulturwoche einläuteten.

PuchheimIn den vergangenen Tagen brachten sogenannte Anrufbetrüger ein Rentnerehepaar aus Puchheim um ihr Vermögen. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen.

Fürstenfeldbruck – Antonie Ochmann ist mit Sicherheit Brucks aktivste Seniorin. Die sage und schreibe 96-Jährige ist geistig topfit, lässt bis heute keine Kunstausstellung im Museum aus und zeigt an allen Aktionen in ihrer Heimatstadt reges Interesse.

Fürstenfeldbruck - Zwei bislang unbekannte Täter drangen am Freitag, den 8. April in das Haus einer älteren Frau aus Fürstenfeldbruck ein und entwendeten Bargeld. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck übernahm die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise.

Fürstenfeldbruck - Im allgemeinen Sportbericht würde es heißen: Sensationeller Erfolg der Tennis-Senioren des TC Fürstenfeldbruck über die Favoriten des 1860 München. Zum ersten Punktspiel der oberbayerischen Tennis-Bezirksliga mussten die Brucker TC-Tennis-Oldies bei den 60ern in München antreten. Die galten gem. aller bisherigen Daten als haushoher Favorit.

Eichenau - Kaum ein Tag vergeht, bei dem nicht im Radio oder in der Zeitung darüber berichtet wird, wie sogenannte „Falsche Polizeibeamte“ unter Vorspiegelung falscher Behauptungen erschreckend hohe Summen im fünf- oder gar sechsstelligen Bereich von gutgläubigen und bei derartigen Anrufen oft  völlig ahnungslosen Senioren ergaunern konnten.

Olching - Mit der Unterschrift des diakonischen Werks Fürstenfeldbruck unter einen 25-jährigen Mietvertrag für das von der Stadt an die hp&p-Gruppe verkauften ehemaligen Hotel Mühlbach ist nun das Nachnutzungskonzept für ein seniorengerechtes betreutes Wohnen mit unterschiedlichen Betreuungsleistungen sowie einer Arztpraxis und einem kleinen Café unter Dach und

Gilching – Seit nunmehr 16 Jahren gehört Harald Schwab aus Gilching dem Bezirkstag Oberbayern an. Auch wenn diese dritte kommunale Ebene in Punkto Soziales und Kulturelles viel leistet, das persönliche Engagement darf nicht nachlassen, betont Schwab. „Im Zeitalter von Facebook und Internet fehlen immer mehr die persönlichen Kontakte.

Fürstenfeldbruck - Jeden Donnerstagvormittag treffen sich von 9.30 bis 12.00 Uhr im Bürgerpavillon, Heimstättenstraße 24 (Bus 840, Haltestelle Dianastraße) in Fürstenfeldbruck, Seniorinnen und Senioren, die Fragen zur PC- und Tabletnutzung, Smartphone oder zum Internet haben.