Landkreis Fürstenfeldbruck - Seit der Nacht von Freitag auf Samstag haben heftige Niederschläge in Teilen des Landkreises für Überflutungen und vollgelaufene Keller gesorgt. Vor allem Bereiche an Fließgewässern waren stark betroffen und haben die Einsatzkräfte in Atem gehalten. Bis Dienstagnachmittag wurden von der Kreiseinsatzzentrale etwa 800 Einsätze registriert. Nun hat sich die Lage beruhigt. Der Krisenstab in der Kreiseinsatzzentrale, dem auch Mitarbeiter des Katastrophenschutzes des Landratsamtes angehörten, konnte aufgelöst werden.

Gilching - Die Gemeinde Gilching setzt sich aktiv für die Förderung der Biodiversität ein und arbeitet hierfür eng mit lokalen Landwirten zusammen. Entlang der Weßlinger Straße wurden in diesem Jahr Wildblumen und Gräser ausgesät, um die Insektenvielfalt zu erhöhen und gleichzeitig das Ortsbild zu bereichern sowie die Landschaft zu verschönern. Diese Initiative wurde vom Gemeinderat Michael Dosch ins Leben gerufen.

Olching - Die Hochwasserlage in Olching an der Starzel hat sich im Lauf des Montags entspannt und die Aufräumaktionen sind angelaufen. Insbesondere im Bereich Zugspitz-/Watzmannstraße und an der Sommerstraße ist es aufgrund der enormen Wassermenge von rund 130 l/Quadratmeter in 48 Stunden leider trotz der umfassenden ergriffenen Maßnahmen zu erheblichen Schäden an Wohngebäuden gekommen.

Fürstenfeldbruck – Am Sonntag, den 9. Juni findet die Europawahl in der Bundesrepublik Deutschland statt. Um 18 Uhr werden an diesem Tag auch im Landkreis Fürstenfeldbruck die Wahllokale schließen und die Auszählarbeiten beginnen. Landrat Thomas Karmasin lädt alle Mitbürger ein, am 9. Juni den Eingang der Wahlergebnisse aus nächster Nähe mit Präsentation über eine große Leinwand mitzuverfolgen. Das Landratsamt ist ab 17.30 Uhr geöffnet. Die Ergebnisse werden im Laufe des Abends auch in einer Ausstellung grafisch zusammengestellt.

Fürstenfeldbruck – Das THW Fürstenfeldbruck verfügt seit kurzem über eine hochauflösende Wärmebild-Drohne. Damit ist es möglich, Mensch, Tier und andere Wärmequellen in sehr kurzer Zeit zu orten – im Drohnenflug auch in weitem oder schwer zugänglichem Gelände. Um das Fluggerät im Ernstfall zu beherrschen und die Wärmebilder richtig interpretieren zu können, ist fleißiges Üben unabdinglich. Jetzt bieten die Drohnenpiloten ihre Dienste den Landwirten und Jägern zur Kitzrettung vor der Mahd an.

Gröbenzell – Der Fußballverein FC Grün-Weiß Gröbenzell hat Grund zum Feiern. Die D-Junioren der Spielgemeinschaft Grün-Weiß Gröbenzell/SV Lochhausen des Jahrgangs 2011 haben mit dem Erreichen des 1. Tabellenplatzes in der Kreisliga die Meisterschaft nach Hause geholt und dem Verein einen herausragenden Erfolg beschert. Die gesamte Saison verlief durchweg erfolgreich: Die Mannschaft hat unter der Leitung der Trainer Fredy Lack und Maximilian Jakob keine Niederlage einstecken müssen.

Fürstenfeldbruck – Am Feiertag erreichte die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck ein Notruf aus der Viscardistraße. Dort war eine Entenmutter zuvor mit ihren sieben Küken über die Straße gewatschelt. Hierbei fiel eines der Küken durch einen Kanaldeckel. Noch auf Anfahrt der Streife konnte das Küken durch eine Anwohnerin aus seiner misslichen Lage befreit werden. Die Entenfamilie lief daraufhin weiter, fiel jedoch in einen in der Nähe befindlichen Kellerschacht. Die Beamten halfen drei der Küken, welche nicht mehr selbstständig herauskamen, aus dem Schacht.

Fürstenfeldbruck - Vom 4.06. bis zum 16.07.2024 sind im Veranstaltungsforum Fürstenfeld bahnbrechende Meisterwerke berühmter Choreografen zu erleben. Mit herausragenden internationalen Tanzaufführungen hat sich dancefirst zum zweitgrößten Modern-Dance-Festival Bayerns entwickelt. Die universelle, sinnliche Körpersprache des Tanzes will Zuschauer*innen mitreißen und berühren, das Festival zu einem weltoffenen Forum machen, an dessen Orten sich Menschen unterschiedlicher sozialer, kultureller und nationaler Herkunft begegnen.