Gernlinden - Ende März endete der vierte Lehrgang für Führungsassistenten für die Feuerwehren des Landkreises, an den Feuerwehrstandorten Gernlinden und Maisach. Die 21 Teilnehmer der Feuerwehren aus Adelshofen, Aich, Germering, Grafrath, Graßlfing, Puchheim-Bahnhof, Puchheim-Ort und Unterpfaffenhofen wurden dabei in Rechtsgrundlagen des Feuerwehr- und Katastrophenschutzrechts sowie in der praktischen Arbeit in einer Einsatzleitung geschult.

Adelshofen - Mitte September fand nach eineinhalb Jahren Corona-Pause wieder ein Kommandantentag für alle Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck statt. Die letzten knapp 20 Jahre fand dieser jährlich im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck statt, was aufgrund der beginnenden Umzüge der dortigen Einheiten nicht mehr möglich ist.

Fürstenfeldbruck: Auch wenn die Regenfälle am Wochenende für kurzzeitige Entspannung sorgten, so hat die anhaltende Trockenheit in ganz Deutschland schon jetzt die Zahl der Waldbrände auf einen historischen Spitzenwert steigen lassen.

Emmering - Im Juli besuchte eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Emmering unter der Organisationsleitung von Korbinian Würstle die Freiwillige Feuerwehr Rott am Inn zu ihrem 150-jährigen Jubiläum.

Mammendorf - Ende Juli fand zum ersten Mal nach drei Jahren wieder eine Jahresversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck statt.

Fürstenfeldbruck - In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Bürgermeister, Feuerwehrführungskräfte und Vertreter der Blaulichtorganisationen, verabschiedete Landrat Thomas Karmasin Kreisbrandrat Hubert Stefan in den „Feuerwehrruhestand“.

Landkreis – Heute morgen war eine Fürstenfeldbruckerin mit ihrem neuwertigen Opel auf den Weg Richtung München. Am Münchner Berg ging plötzlich der Motor aus und die Frau musste ihr Auto stehen lassen. Nachdem mehrere Fahrzeugelenker nach Handzeichen der Frau nicht stoppten, hielt ein Lkw-Lenker an und half der Frau.

Puchheim - Am Samstag, den 19.02.2022 um 12:44 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof zu einem Werkstattbrand in die Boschstraße alarmiert. Aufgrund des Alarmstichworts „B4“ wurden neben Polizei und Rettungsdienst ebenfalls die Feuerwehren aus Puchheim-Ort, Gröbenzell, Eichenau, Germering, sowie die Feuerwehr Fürstenfeldbruck und der Fachberater THW m

Mammendorf – Zwei neue Löschgruppenfahrzeuge konnte die Feuerwehr in Mammendorf in Empfang nehmen. Die offizielle, technische Bezeichnung der Fahrzeuge ist „Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20)“ und „Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20)“. Die Firma Lentner war mit dem Aufbau der beiden Fahrzeuge auf MAN Fahrgestellen im Jahr 2019 von der Gemeinde beauftragt worden.

In jedem Unternehmen gibt es strenge Regeln und Vorschriften bezüglich des Brandschutzes. Für private Wohnungen gibt es solche Vorgaben nicht. Trotzdem sollte jeder ein wenig darauf achten. Immerhin sterben jährlich 400 Menschen in Deutschland aufgrund von Wohnungsbränden.