13 neue Auszubildende haben Ihre Ausbildung zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann, zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen und zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement in der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG am 1. September 2021 begonnen.
Sie wurden von Vorstand Robert Fedinger (rechts) und Ausbilder Robert Gröber begrüßt.
VR-Bank

Landkreis - 13 neue Auszubildende haben Ihre Ausbildung zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann, zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen und zum Kaufmann für Digitalisierungsmanagement in der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG am 1. September 2021 begonnen. Sie wurden von Vorstand Robert Fedinger und Ausbilder Robert Gröber begrüßt. Der neue Ausbildungsjahrgang verfügt über den Schulabschluss Abitur bzw. Mittlere Reife. Die Ausbildungsdauer beträgt zwei bis drei Jahre. Die VR-Bank Fürstenfeldbruck bietet eine fachlich anspruchsvolle Berufsqualifikation  und damit ein ausgezeichnetes Fundament für eine „heimatnahe Bankkarriere“.

In den ersten beiden Tagen wird den 13 neuen Mitarbeitern die Geno-Unternehmensorganisation und der Ausbildungsbetrieb vorgestellt sowie die Unternehmensphilosophie vermittelt. Nach dieser Einführungsveranstaltung in den Schulungsräumen der Hauptgeschäftsstelle in Fürstenfeldbruck werden die neuen VR Bank -Auszubildenden in einer der Ausbildungsgeschäftsstellen des Landkreises Fürstenfeldbruck eingesetzt und erleben ihren ersten Arbeitstag am Schalter bzw. in ihrer Fachabteilung.

In den weiteren Monaten der Ausbildung werden die Auszubildenden neben dem praktischen Einsatz im Ausbildungsbetrieb in Fach- und Verkaufsseminaren in den überbetrieblichen Bildungsakademien Bayerischer Genossenschaftsbanken in Beilngries, den genossenschaftlichen Verbundpartnern sowie der Berufsschule auf ihren künftigen anspruchsvollen Beruf bestens vorbereitet. Die jungen Nachwuchskräfte haben nach Abschluss Ihrer Ausbildung hervorragende Übernahmechancen mitweiteren internen Qualifizierungsmaßnahmen und berufsbegleitenden Studiengängen z.B. zum Bankfachwirt/BC, Bankbetriebswirt/BC oder dipl.-Bankbetriebswirt/BC bzw. Bachelor of Arts (B.A.)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.