Der ehemalige stellvertretende Landrat Dr. Peter Braun feiert am 9. September 2021 seinen 80. Geburtstag.  Ursprünglich Richter von Beruf, zog Dr. Peter Braun zusammen mit seiner Frau Lissy im Jahr 1971 von München in den Landkreis Fürstenfeldbruck nach Germering. 1972 wurde er in den Gemeinderat der damaligen Gemeinde Germering und im Mai 1974 schließlich zum dortigen Ersten Bürgermeister gewählt.
Ein wichtiges Anliegen sind dem Jubilar die Themengebiete Hospizbegleitung, Trauerbegleitung sowie palliative Beratung. Entsprechend groß ist sein Engagement als Erster Vorsitzender des Hospizvereins Germering.
Privatarchiv

Germering - Der ehemalige stellvertretende Landrat Dr. Peter Braun feiert am 9. September 2021 seinen 80. Geburtstag.  Ursprünglich Richter von Beruf, zog Dr. Peter Braun zusammen mit seiner Frau Lissy im Jahr 1971 von München in den Landkreis Fürstenfeldbruck nach Germering. 1972 wurde er in den Gemeinderat der damaligen Gemeinde Germering und im Mai 1974 schließlich zum dortigen Ersten Bürgermeister gewählt.

Zwischen Dezember 1974 und 2014 gehörte Braun dem Kreistag Fürstenfeldbruck an. Sechs Jahre davon als Fraktionssprecher der SPD-Kreistagsfraktion und in den Jahren 2008 bis 2014 als stellvertretender Landrat. „Peter Braun gehört zu den Menschen, die das Vertreten ihrer politischen Haltung mit einer großen Freundlichkeit und Wertschätzung verbinden können. Ich habe sehr gerne mit ihm zusammen gearbeitet. Im Landkreis kann durch sein Engagement im Hospizbereich, das ich sehr bewundere, eine Lücke geschlossen werden. Ich wünsche dem Jubilar weiter das gute Gelingen seiner Projekte und daneben die Freude an den Freiheiten, die man mit 80 genießen kann“, sagt Landrat Thomas Karmasin.

Nach der Gebietsreform und der Bildung der Großgemeinde Germering kehrte er 1978 als Richter in den Justizdienst zurück und wurde 1986 in den Bayerischen Landtag gewählt. Diese Position gab er im Jahr 1991 zu Gunsten seiner Wahl zum Ersten Bürgermeister der Stadt Germering auf. In seiner Amtszeit von 1991 bis 2008 wurde Germering im Jahr 2005 schließlich zur Großen Kreisstadt erhoben.

Dr. Peter Braun wurde 1993 mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze und 2005 in Silber ausgezeichnet. 2008 erhielt er zudem die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber. Ein wichtiges Anliegen sind dem Jubilar die Themengebiete Hospizbegleitung, Trauerbegleitung  sowie palliative Beratung. Entsprechend groß ist sein Engagement als Erster Vorsitzender des  Hospizvereins Germering. „Die meisten Menschen wünschen sich, dass sie bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung leben und sterben können. Um diesem Wunsch zu entsprechen, beraten und begleiten wir mit unserem Verein schwerstkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige,“ so Braun. In diesem Rahmen freut sich Braun auf die Eröffnung des im Bau befindlichen stationären Hospizes in Germering, in dem der Hospizverein die ehrenamtliche Betreuung übernehmen wird. Zusammen mit seiner Frau Lissy hat der Jubilar vier Kinder und insgesamt 12 Enkelkinder.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.