Der ehemalige stellvertretende Landrat Dr. Peter Braun feiert am 9. September 2021 seinen 80. Geburtstag.  Ursprünglich Richter von Beruf, zog Dr. Peter Braun zusammen mit seiner Frau Lissy im Jahr 1971 von München in den Landkreis Fürstenfeldbruck nach Germering. 1972 wurde er in den Gemeinderat der damaligen Gemeinde Germering und im Mai 1974 schließlich zum dortigen Ersten Bürgermeister gewählt.
Ein wichtiges Anliegen sind dem Jubilar die Themengebiete Hospizbegleitung, Trauerbegleitung sowie palliative Beratung. Entsprechend groß ist sein Engagement als Erster Vorsitzender des Hospizvereins Germering.
Privatarchiv

Germering - Der ehemalige stellvertretende Landrat Dr. Peter Braun feiert am 9. September 2021 seinen 80. Geburtstag.  Ursprünglich Richter von Beruf, zog Dr. Peter Braun zusammen mit seiner Frau Lissy im Jahr 1971 von München in den Landkreis Fürstenfeldbruck nach Germering. 1972 wurde er in den Gemeinderat der damaligen Gemeinde Germering und im Mai 1974 schließlich zum dortigen Ersten Bürgermeister gewählt.

Zwischen Dezember 1974 und 2014 gehörte Braun dem Kreistag Fürstenfeldbruck an. Sechs Jahre davon als Fraktionssprecher der SPD-Kreistagsfraktion und in den Jahren 2008 bis 2014 als stellvertretender Landrat. „Peter Braun gehört zu den Menschen, die das Vertreten ihrer politischen Haltung mit einer großen Freundlichkeit und Wertschätzung verbinden können. Ich habe sehr gerne mit ihm zusammen gearbeitet. Im Landkreis kann durch sein Engagement im Hospizbereich, das ich sehr bewundere, eine Lücke geschlossen werden. Ich wünsche dem Jubilar weiter das gute Gelingen seiner Projekte und daneben die Freude an den Freiheiten, die man mit 80 genießen kann“, sagt Landrat Thomas Karmasin.

Nach der Gebietsreform und der Bildung der Großgemeinde Germering kehrte er 1978 als Richter in den Justizdienst zurück und wurde 1986 in den Bayerischen Landtag gewählt. Diese Position gab er im Jahr 1991 zu Gunsten seiner Wahl zum Ersten Bürgermeister der Stadt Germering auf. In seiner Amtszeit von 1991 bis 2008 wurde Germering im Jahr 2005 schließlich zur Großen Kreisstadt erhoben.

Dr. Peter Braun wurde 1993 mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze und 2005 in Silber ausgezeichnet. 2008 erhielt er zudem die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber. Ein wichtiges Anliegen sind dem Jubilar die Themengebiete Hospizbegleitung, Trauerbegleitung  sowie palliative Beratung. Entsprechend groß ist sein Engagement als Erster Vorsitzender des  Hospizvereins Germering. „Die meisten Menschen wünschen sich, dass sie bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung leben und sterben können. Um diesem Wunsch zu entsprechen, beraten und begleiten wir mit unserem Verein schwerstkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige,“ so Braun. In diesem Rahmen freut sich Braun auf die Eröffnung des im Bau befindlichen stationären Hospizes in Germering, in dem der Hospizverein die ehrenamtliche Betreuung übernehmen wird. Zusammen mit seiner Frau Lissy hat der Jubilar vier Kinder und insgesamt 12 Enkelkinder.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.

Puchheim - Am Montag, 8. Mai, befuhr eine 26-jährige Puchheimerin gegen 21.15 Uhr mit ihrem weißen Kia die Allinger Straße. Zu diesem Zeitpunkt fuhr vor ihr ein 69-Jähriger, ebenfalls aus Puchheim, mit seinem weißen Seat.