Der ehemalige stellvertretende Landrat Dr. Peter Braun feiert am 9. September 2021 seinen 80. Geburtstag.  Ursprünglich Richter von Beruf, zog Dr. Peter Braun zusammen mit seiner Frau Lissy im Jahr 1971 von München in den Landkreis Fürstenfeldbruck nach Germering. 1972 wurde er in den Gemeinderat der damaligen Gemeinde Germering und im Mai 1974 schließlich zum dortigen Ersten Bürgermeister gewählt.
Ein wichtiges Anliegen sind dem Jubilar die Themengebiete Hospizbegleitung, Trauerbegleitung sowie palliative Beratung. Entsprechend groß ist sein Engagement als Erster Vorsitzender des Hospizvereins Germering.
Privatarchiv

Germering - Der ehemalige stellvertretende Landrat Dr. Peter Braun feiert am 9. September 2021 seinen 80. Geburtstag.  Ursprünglich Richter von Beruf, zog Dr. Peter Braun zusammen mit seiner Frau Lissy im Jahr 1971 von München in den Landkreis Fürstenfeldbruck nach Germering. 1972 wurde er in den Gemeinderat der damaligen Gemeinde Germering und im Mai 1974 schließlich zum dortigen Ersten Bürgermeister gewählt.

Zwischen Dezember 1974 und 2014 gehörte Braun dem Kreistag Fürstenfeldbruck an. Sechs Jahre davon als Fraktionssprecher der SPD-Kreistagsfraktion und in den Jahren 2008 bis 2014 als stellvertretender Landrat. „Peter Braun gehört zu den Menschen, die das Vertreten ihrer politischen Haltung mit einer großen Freundlichkeit und Wertschätzung verbinden können. Ich habe sehr gerne mit ihm zusammen gearbeitet. Im Landkreis kann durch sein Engagement im Hospizbereich, das ich sehr bewundere, eine Lücke geschlossen werden. Ich wünsche dem Jubilar weiter das gute Gelingen seiner Projekte und daneben die Freude an den Freiheiten, die man mit 80 genießen kann“, sagt Landrat Thomas Karmasin.

Nach der Gebietsreform und der Bildung der Großgemeinde Germering kehrte er 1978 als Richter in den Justizdienst zurück und wurde 1986 in den Bayerischen Landtag gewählt. Diese Position gab er im Jahr 1991 zu Gunsten seiner Wahl zum Ersten Bürgermeister der Stadt Germering auf. In seiner Amtszeit von 1991 bis 2008 wurde Germering im Jahr 2005 schließlich zur Großen Kreisstadt erhoben.

Dr. Peter Braun wurde 1993 mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze und 2005 in Silber ausgezeichnet. 2008 erhielt er zudem die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber. Ein wichtiges Anliegen sind dem Jubilar die Themengebiete Hospizbegleitung, Trauerbegleitung  sowie palliative Beratung. Entsprechend groß ist sein Engagement als Erster Vorsitzender des  Hospizvereins Germering. „Die meisten Menschen wünschen sich, dass sie bis zuletzt in ihrer vertrauten Umgebung leben und sterben können. Um diesem Wunsch zu entsprechen, beraten und begleiten wir mit unserem Verein schwerstkranke, sterbende Menschen und deren Angehörige,“ so Braun. In diesem Rahmen freut sich Braun auf die Eröffnung des im Bau befindlichen stationären Hospizes in Germering, in dem der Hospizverein die ehrenamtliche Betreuung übernehmen wird. Zusammen mit seiner Frau Lissy hat der Jubilar vier Kinder und insgesamt 12 Enkelkinder.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach/Überacker – Am Abend des 6. März wurden auf einem Feldweg nahe der Moosstraße in Überacker am Wegrand Wurststücke aufgefunden. Diese waren mit Schrauben präpariert. Hundebesitzer sollten in diesem Bereich beim Spazierengehen weiterhin ein Auge auf ihre Hunde haben.

Fürstenfeldbruck – Der Startschuss für ein wichtiges kommunales Bauprojekt in Bruck ist gefallen: Mit dem symbolischen Spatenstich an der Waldfriedhofstraße 1 leiteten Oberbürgermeister Christian Götz und Dr.

Landkreis – Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt - aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den Brucker Land Sonnenäckern goldrichtig.

Puch – Am Festgottesdienst anlässlich des Gedenktages der seligen Edigna, den Pfarrer Otto Gäng zelebrierte, nahm der neue Generalkonsul der Ukraine Yurii Nykytiuk teil. Im Gottesdienst wurde besonders für die Menschen in der Ukraine und für die Ukraine gebetet.

Fürstenfeldbruck - Die CSU-Kreistagsfraktion hat sich im Rahmen einer Klausurtagung intensiv mit den zentralen Zukunftsthemen für den Landkreis Fürstenfeldbruck auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck – Wir wissen ja alle, dass die Stadt- und Vereinskassen dringendes Befüllen nötig haben. Dementsprechend gab es in der Stadt, wie jedes Jahr am Aschermittwoch, wieder ein traditionelles Geldbeutelwaschen an der Rossschwemme der Amperbrücke.

Emmering – Letztes Jahr gab es auf dem Kirchdach der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Emmering zur Freude vieler Beobachter eine erstmalige (hoffentlich aber nicht einmalige!) Sensation: ein Weißstorchenpaar brütete dort seinen dreiköpfigen Nachwuchs erfolgreich aus.

Gröbenzell – Wenn Menschen schwer krank sind und das Ende des Lebens naht, bleibt oft keine Zeit mehr Nichterledigtes aufzuschieben. Doch vielen Menschen fehlen dann in diesem letzten Lebensabschnitt die Möglichkeit oder auch die finanziellen Mittel, um das wahr werden zu lassen, was schon immer ein Herzenswunsch war.