Alte und neue Gesichter bei den Brucker Stadtwerken, v. l. n. r.: Lukasz Spychalski, Florian Biller, Felix Mittelhammer, Adrian Masing, Sebastian Meinhold, Artur Mantel, Tim Heldeisen, Mario Müller, Robert Schweitzer, Jörg Feldmann und Jan Hoppenstedt.
Alte und neue Gesichter bei den Brucker Stadtwerken, v. l. n. r.: Lukasz Spychalski, Florian Biller, Felix Mittelhammer, Adrian Masing, Sebastian Meinhold, Artur Mantel, Tim Heldeisen, Mario Müller, Robert Schweitzer, Jörg Feldmann und Jan Hoppenstedt.
Stadtwerke FFB

Fürstenfeldbruck – Für drei junge Menschen ist der 1. September ein ganz besonderer Tag. Er bedeutet für alle den Einstieg ins Berufsleben und den Beginn einer Ausbildung bei den Stadtwerken Fürstenfeldbruck.

Sebastian Meinhold fängt seine Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik an, für Felix Mittelhammer und Tim Heldeisen startet die Ausbildung zum Elektroniker mit der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Zunächst stand für alle die offizielle Begrüßung durch den Geschäftsführer Jan Hoppenstedt, die Ausbildungsleitung und den Betriebsrat an. Jetzt geht es für die drei Neueinsteiger gleich richtig los. Um den Einstieg zu erleichtern, die Aufgabenfelder eines Stadtwerks zu verstehen und die wichtigsten Ansprechpartner zu treffen, findet schon in der ersten Woche die „Stadtwerkerallye“ statt. „Ein guter Einstieg ist uns sehr wichtig, daher geben wir den Auszubildenden ausreichend Zeit, um unser Unternehmen erst einmal kennenzulernen“, erklärt Petra Felber, Leiterin Personal.

„Der Wert von gut ausgebildeten jungen Menschen für ein Unternehmen steigt stetig. Qualifizierte Fachkräfte sind sehr gefragt und bilden das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Das ist ein Grund dafür, warum wir unsere Spezialisten von morgen selbst ausbilden“, sagt Jan Hoppenstedt. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Für viele, die in die Welt der Finanzmärkte eintauchen möchten, sind Aktien ein attraktiver Weg, um langfristig Vermögen zu schaffen. Dieser Artikel soll einen leicht verständlichen Einstieg in das Thema bieten und die Grundlagen vermitteln, die notwendig sind, um mit Vertrauen und Kenntnis in den Aktienmarkt einzusteigen.

Spar-Tipps für die Weihnachtszeit: Günstig online Geschenke finden

Ganz gleich, ob die Wohnung in einem hellen Weiß oder intensiven Farben erstrahlen soll: Wer sich als professioneller Maler für eine hochwertige und deckende Farbe entscheidet und wichtige Tipps beim Streichen beachtet, erfreut sich alsbald über ein optimales Ergebnis und eine hohe Wohnqualität. Wichtig ist, dass die Farben keine gesundheitsschädlichen Substanzen enthalten.

5 Tipps für den Urlaub: So wird die Autofahrt mit Hund stressfrei

So hält die Liebe: Tipps für eine lange und glückliche Beziehung

Gilching – Der Korsch-Verlag mit Sitz in Gilching gehört mit zu den führenden Kalenderverlagen in Deutschlands. 1951 startete Adolf Korsch mit sieben Mitarbeitern.

Immobilien-Teilverkauf – ohne finanzielle Sorgen in den Ruhestand

Paysafecard: Die sichere Alternative für Online-Zahlungen erklärt