Fürstenfeldbruck - Der Wartebereich der Zentralen Notaufnahme im Klinikum Fürstenfeldbruck ist jetzt auch an das öffentliche City Wlan FFB angeschlossen. Somit können die Patienten kostenfreies WLAN nutzen.
Germering - Zu einer besonders dreisten Unfallflucht kam es am 9. Juli. Ein 53-jähriger Pastoralassistent aus München hatte in der Brahmsstraße auf Höhe Hausnummer 6 gegen 18.10 Uhr sein Fahrzeug, einen blauen Polo, abgestellt. Nach einem Besuch bei Freunden hatte er die Fahrertüre geöffnet, da es sehr heiß in seinem Fahrzeug war und auf der Straße kein Verkehr war.
Während er auf dem Fahrersitz eine Stadtkarte studierte, fuhr
Während er auf dem Fahrersitz eine Stadtkarte studierte, fuhr
Landkreis - Eine Serie von rund 20 Anrufen falscher Polizeibeamter im Bereich Fürstenfeldbruck und Starnberg wurde der Polizei im Laufe des 5. Julis mitgeteilt. Die Polizei rät bei derartigen Anrufen stets misstrauisch zu sein.
Grafrath - Marthashofen in der Gemeinde Grafrath verfügt seit 2. Juli über eine neue, barrierefreie Haltestelle. Von dort bindet die MVV-Regionalbuslinie 820 den Ortsteil Wildenroth jetzt gut an den öffentlichen Nahverkehr an. Montag bis Samstag im 30 Minuten-Takt geht es von Seefeld-Hechendorf (S) - Inning - Grafrath (S) - Buchenau (S) Süd - nach Fürstenfeldbruck. An Schultagen halten hier die MVV-Regionalbusse der Linie 803 (Inning, Marktplatz - Grafrath, Schule - Schöngeising, Bahnhofstraße). Mit der offiziellen Inbetriebnahme dieser Haltestelle geht für viele Grafrather ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung.
Germering - Rund 5.000 Besucher bestaunten bei Classic meets Classics am 1. Juli die zahlreichen, bestens gepflegten Autoschönheiten vergangener Jahre an der Stadthalle Germering. Beim Oldtimertreffen mit „Concours d’Élégance Fürstenfeld“ verwandelten zahlreiche Klassiker und Oldtimer den Therese-Giese-Platz in ein Freiluftmuseum für mobile Geschichte.
Günzlhofen - Der Sportverein VSST Günzlhofen-Oberschweinbach feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Das Highlight des Feierwochenendes bildet am Freitag, den 13. Juli um 20 Uhr ein Konzert der Geschwister Well in der Sportgaststätte.
Fürstenfeldbruck - Am 27. Juni hielten sich gegen 3 Uhr vier junge Asylbewerber in einer Spielhalle in der Hasenheide auf. Da die vier Männer zwischen 20 und 23 Jahren stark alkoholisiert waren und herumpöbelten, wurden sie vom Personal des Lokals verwiesen. Die jungen Männer brachten unmittelbar nach dem Rauswurf ihren Unmut zum Ausdruck, indem sie Steine auf die Eingangstüre warfen und diese dabei erheblich beschädigten.
Olching - Am 22. Juni wurde gegen 7.25 Uhr ein zehnjähriger Junge am Fußgängerüberweg an der Neu-Estinger Straße, Höhe Richard-Wagner-Straße, angefahren. Der Junge wurde dabei leicht verletzt und wartete am Straßenrand.
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin mischte sich kürzlich unter die zahlreichen Besucher der Fürstenfelder Gesundheitstage. Ein besonderes Herzensanliegen war es ihm, am Stand des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes im Caritas Zentrum Fürstenfeldbruck vorbeizusehen. Dort ließ er sich über die Arbeit des vor 16 Jahren gegründeten Beratungsdienstes informieren.
Überacker – Schon zum zweiten Mal hat ein Unbekannter Kaninchen in der Tierauffangstation der Tierfreunde Brucker Land in Überacker ausgesetzt. Insgesamt acht Babys verteilte der verantwortungslose Besitzer an zwei Tagen in zwei Außengehegen. Glücklicherweise fand Tierheimleiterin Heidi Minderlein die vier bis sechs Wochen alten Kaninchen, die dringend noch das Muttertier bräuchten. Jetzt müssen alle zweimal täglich mit der Flasche gefüttert werden. Bereits im Oktober letzten Jahres war der Unbekannte in die Tierauffangstation eingedrungen und hatte sechs etwa vier Wochen alten Kaninchenbabys im Gehege zweier Großkaninchen ausgesetzt, wo sie beim Füttern durch eine Mitarbeiterin entdeckt wurden.