Katrin Ziewers, Klimaschutzmanagement Landratsamt Fürstenfeldbruck, René Pfaffner, Triathlet, Aneta Höffler, Klimaschutzmanagement Landratsamt und Adi Stumper, Vorstandsmitglied des ADFC-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck.
Katrin Ziewers, Klimaschutzmanagement Landratsamt Fürstenfeldbruck, René Pfaffner, Triathlet, Aneta Höffler, Klimaschutzmanagement Landratsamt und Adi Stumper, Vorstandsmitglied des ADFC-Kreisverbandes Fürstenfeldbruck (v.l.).
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Von 23. Juni bis 13. Juli wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt. In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich wie auch für die Luftqualität und das Klima.

Der Schöngeisinger René Pfaffner ist Mitglied im Tri-Team des Turn- und Sportvereins Fürstenfeldbruck und einer der erfolgreichsten Triathleten aus dem Landkreis. Auch bei internationalen Wettkämpfen ist er regelmäßig am Start. Auch 2019 nimmt er an zahlreichen Wettkämpfen teil. Ein Highlight wird im Juli der Ironman in Hamburg sein.

Fit hält sich der Schöngeisinger durch die tägliche Fahrradtour zur Arbeit. „Da kommt man morgens wach in der Arbeit an und abends entspannt nach Hause.“ Fahrradfahren ist einfach gesund für Geist und Seele, so Pfaffner. Auch mit seiner Familie unternimmt er mit dem Fahrrad gerne Ausflüge in Richtung Fünfseenland. Deshalb unterstützt er das diesjährige Stadtradeln im Landkreis nur allzu gern. Selbstverständlich werden dafür nicht seine Trainingskilometer, sondern nur die privat zurückgelegten Kilometer gewertet. Alle Bürger des Landkreises sind herzlich eingeladen, beim diesjährigen Stadtradeln mitzumachen. Die in den Aktionswochen zurückgelegten Kilometer können ganz einfach im Online-Radlkalender oder über die kostenlose App tages- oder wochenweise eingetragen werden.

Koordinator der Aktion ist in diesem Jahr wieder das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, unterstützt von den kommunalen Koordinatoren. Unter allen im Landkreis mit Email registrierten Radlern, die in den 21 Tagen mehr als 100 Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen, verlosen das Klimaschutzmanagement und der ADFC wieder attraktive Preise.

Als Auftaktveranstaltung findet am 23. Juni eine landkreisweite Sternfahrt zum Gröbenzeller Sportfest am Forumsplatz in der Wildmooshalle statt. Gemeinsames Ziel für alle Sternfahrer ist die Alte Schule in Gröbenzell. Von dort aus startet gegen 13 Uhr der gemeinsame Radkorso durch Gröbenzell zum Forumsplatz. Alle Details zur Sternfahrt sowie Informationen zu Anmeldung und Teilnahme findet man unter: www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck oder auf der Homepage des Landratsamtes, www.lra-ffb.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.