
Aich – Seit kurzem gibt es im Ortsteil Aich einen Defibrillator – ein Gerät, das Leben retten kann. Kommt es bei einer Person zum Kammerflimmern (lebensgefährliche Rhythmusstörung des Herzens), liegt eine lebensbedrohliche Situation vor. Durch sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen in Form von Herzdruckmassage, Beatmung und mit einem elektrischen Schock, der nur von einem automatisierten externen Defibrillator (AED) abgegeben werden kann, kann das Kammerflimmern unterbrochen werden.
Daher wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Aich (FFW) e.V. das Projekt „Öffentlich zugänglicher automatisierter externer Defibrillator (AED) für Aich“ ins Leben gerufen. Der Verein hat in den vergangenen Monaten die ortsansässigen Firmen und Unternehmen sowie Fürstenfeldbrucker Banken über das Projekt informiert und dafür Spenden gesammelt. Insgesamt haben sich 17 Betriebe beteiligt. Die FFW Aich bedankt sich im Namen der gesamten Ortschaft ganz herzlich bei allen Spendern. Diese werden mit ihrem Logo auf einer Tafel über dem Defibrillator bekanntgegeben.
Mit großer Freude konnte inzwischen das medizinische Gerät mit Elektroden für Erwachsene und mit speziellen Kinderelektroden angeschafft werden. Der AED befindet sich zentral im überdachten äußeren Eingangsbereich des Gemeindeshauses / Kindergartens. Er steht dort jederzeit zur Verfügung und kann von jedem genutzt werden. Für die anfallenden Wartungskosten kommt die FFW Aich auf. Der „Defi“ ist für Laien entwickelt worden und dank elektronischer Ansagen leicht zu bedienen. Bei der Entnahme des Defibrillators werden Ersthelfer der FFW Aich über eine App zum Einsatzort alarmiert. Ist ein Ersthelfer in der Nähe, kann dieser bis zum Eintreffen der Rettungskräfte unterstützend tätig werden.
Alle Einwohner des Ortsteils sind in diesem Zusammenhang am 10. und 12. Juli jeweils um 19.30 Uhr sowie am 13. Juli um 11 Uhr ins Gemeindehaus eingeladen, wo der AED erklärt wird.
Anschließend haben sie die Möglichkeit, an Puppen den Einsatz des Defibrillators, die Herzdruckmassage und die Wiederbeatmung zu üben. Dabei geht es vor allem darum, zu zeigen, wie einfach der Umgang mit einem Defibrillator ist und die Kenntnisse der Wiederbelebungsmaßnahmen aufzufrischen.
Weitere Informationen gibt es unter www.feuerwehr-aich.de oder per E-Mail an info@feuerwehr-aich.de