Freuen sich über den öffentlich zugänglichen Defibrillator am Eingang des Gemeindehauses in Aich, v.l.n.r: 1. Kommandant Matthias Straßer, Philipp Vonhausen, Oberbürgermeister Erich Raff, 1. Vorstand Markus Goebel, 2. Vorstand Elisabeth Eibl, Juliane Grie
Freuen sich über den öffentlich zugänglichen Defibrillator am Eingang des Gemeindehauses in Aich, v.l.n.r: 1. Kommandant Matthias Straßer, Philipp Vonhausen, Oberbürgermeister Erich Raff, 1. Vorstand Markus Goebel, 2. Vorstand Elisabeth Eibl, Juliane Grie
Stadt FFB

Aich – Seit kurzem gibt es im Ortsteil Aich einen Defibrillator – ein Gerät, das Leben retten kann. Kommt es bei einer Person zum Kammerflimmern (lebensgefährliche Rhythmusstörung des Herzens), liegt eine lebensbedrohliche Situation vor. Durch sofortige Wiederbelebungsmaßnahmen in Form von Herzdruckmassage, Beatmung und mit einem elektrischen Schock, der nur von einem automatisierten externen Defibrillator (AED) abgegeben werden kann, kann das Kammerflimmern unterbrochen werden.

Daher wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Aich (FFW) e.V. das Projekt „Öffentlich zugänglicher automatisierter externer Defibrillator (AED) für Aich“ ins Leben gerufen. Der Verein hat in den vergangenen Monaten die ortsansässigen Firmen und Unternehmen sowie Fürstenfeldbrucker Banken über das Projekt informiert und dafür Spenden gesammelt. Insgesamt haben sich 17 Betriebe beteiligt. Die FFW Aich bedankt sich im Namen der gesamten Ortschaft ganz herzlich bei allen Spendern. Diese werden mit ihrem Logo auf einer Tafel über dem Defibrillator bekanntgegeben.

Mit großer Freude konnte inzwischen das medizinische Gerät mit Elektroden für Erwachsene und mit speziellen Kinderelektroden angeschafft werden. Der AED befindet sich zentral im überdachten äußeren Eingangsbereich des Gemeindeshauses / Kindergartens. Er steht dort jederzeit zur Verfügung und kann von jedem genutzt werden. Für die anfallenden Wartungskosten kommt die FFW Aich auf. Der „Defi“ ist für Laien entwickelt worden und dank elektronischer Ansagen leicht zu bedienen. Bei der Entnahme des Defibrillators werden Ersthelfer der FFW Aich über eine App zum Einsatzort alarmiert. Ist ein Ersthelfer in der Nähe, kann dieser bis zum Eintreffen der Rettungskräfte unterstützend tätig werden.
Alle Einwohner des Ortsteils sind in diesem Zusammenhang am 10. und 12. Juli jeweils um 19.30 Uhr sowie am 13. Juli um 11 Uhr ins Gemeindehaus eingeladen, wo der AED erklärt wird.
Anschließend haben sie die Möglichkeit, an Puppen den Einsatz des Defibrillators, die Herzdruckmassage und die Wiederbeatmung zu üben. Dabei geht es vor allem darum, zu zeigen, wie einfach der Umgang mit einem Defibrillator ist und die Kenntnisse der Wiederbelebungsmaßnahmen aufzufrischen.

Weitere Informationen gibt es unter www.feuerwehr-aich.de oder per E-Mail an info@feuerwehr-aich.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.