Fürstenfeldbruck - Der Tag des Spiels im Landratsamt Fürstenfeldbruck findet traditionell im November statt. So sind auch dieses Jahr alle Familien und Spiele-Interessierten zum Tag des Spiels im Landratsamt Fürstenfeldbruck eingeladen.  Unter dem diesjährigen internationalen Motto „Zeit zu(m) Spielen“ gibt es am Sonntag, den 10. November reichlich Platz, Gelegenheit und natürlich Zeit zum Spielen.

Fürstenfeldbruck – Die Fotografin Anne Kaiser aus Fürstenfeldbruck reiste im April mit dem Verein Zeltschule e.V. aus München in syrische Flüchtlingslager im Libanon. Hier fotografierte sie die Situation der dort lebenden Flüchtlinge aus Syrien in positiv ansprechenden Bildern. Diese werden nächstes Wochenende in Fürstenfeldbruck ausgestellt und als Spende verkauft.

Fürstenfeldbruck – Das denkmalgeschützte Lichtspielhaus in der Maisacher Straße, konzipiert vom Architekten Adolf Voll und 1930 ersteröffnet, wartet mit einem Superlativ auf: es ist das älteste größtenteils erhaltene Kino in Bayern. Umso aktiver waren in den letzten Jahren die Bemühungen von vielen Seiten, dieses Kleinod für die Bürger als historische kulturelle Stätte zu erhalten.

Mammendorf - Der Bankler ist eine schweißtreibende Darbietung bei Auftritten der Trachtenvereine. Schneidige Burschen führen unter Verwendung mehrerer Holzbänke einen Tanz auf. Auch beim Heimat- und Trachtenverein D’Moasawinkler Mammendorf gehört der Bankler zum festen Repertoire. Den Bankler muss man unbedingt gesehen haben. Leider waren die alten Bänke vom Trachtenverein in die Jahre gekommen. Neue mußten her. Bernhard Pöller, selbst Mitmacher beim Bankler, spendierte das Holz.

Fürstenfeldbruck - Vergangenen Freitag tagte der Jugendkreistag des Landkreises Fürstenfeldbruck zum zweiten Mal. Hier erhalten Jugendliche aus dem Landkreis die Gelegenheit, ihre Ideen, Ansichten und Wünsche zu verschiedenen Themenbereichen zur Sprache zu bringen und zu diskutieren. 56 Jugendkreisräte aus 26 Schulen waren diesmal bei der öffentlichen Sitzung anwesend. Den Vorsitz führte Landrat Thomas Karmasin.

Germering - Im Oktober entstanden die Fotos für den ersten Kalender der Feuerwehr Germering. Mit den Erlösen aus dem Verkauf soll der vorhandene Fitnessraum aufgebessert werden. Die Idee für den Kalender schwebte den Feuerwehrmännern schon länger vor, jetzt wurde sie endlich in die Tat umgesetzt. Der Kalender erscheint im Format DIN A3 mit Hochglanz schwarz/weiß Fotos und wird voraussichtlich ab Mitte oder Ende November erhältlich sein.