– Die Fotografin Anne Kaiser aus Fürstenfeldbruck reiste im April mit dem Verein Zeltschule e.V. aus München in syrische Flüchtlingslager im Libanon. Hier fotografierte sie die Situation der dort lebenden Flüchtlinge aus Syrien in positiv ansprechenden Bildern.
Die Fotografin Anne Kaiser aus Fürstenfeldbruck reiste im April mit dem Verein Zeltschule e.V. aus München in syrische Flüchtlingslager im Libanon.
Anne Kaiser

Fürstenfeldbruck – Die Fotografin Anne Kaiser aus Fürstenfeldbruck reiste im April mit dem Verein Zeltschule e.V. aus München in syrische Flüchtlingslager im Libanon. Hier fotografierte sie die Situation der dort lebenden Flüchtlinge aus Syrien in positiv ansprechenden Bildern. Diese werden nächstes Wochenende in Fürstenfeldbruck ausgestellt und als Spende verkauft.
Der Verein Zeltschule e.V. aus München hat es sich zum Ziel gesetzt, im libanesisch-syrischen Grenzgebiet Schulen für syrische Flüchtlingskinder zu bauen und zu betreiben, um später Syrien durch eine gebildete Generation den Wiederaufbau zu ermöglichen. In den letzten drei Jahren sind bereits zwölf Zeltschulen in den Flüchtlingscamps gebaut worden, in denen täglich 2.500 Kinder unterrichtet sowie mit Nahrung und Medikamenten versorgt werden. Dieses Projekt wurde bereits 2018 und 2019 durch Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt im Rahmen des Startsocial e.V. Wettbewerbs geehrt und war 2017 und 2018 für den Deutschen Engagementpreis nominiert.

 

Die Fotografin konnte in den Zeltschulen nicht nur die humanitäre Arbeit dokumentieren, sondern auch Menschen fotografieren, die trotz widrigster Umständen voller Freude und Wissbegierde lernen und leben wollen. Kinder erleben, dass sie ein wichtiger Teil der Gesellschaft sind, und es sich lohnt nicht aufzugeben. Diese Hoffnung und Freude dokumentiert Anne Kaiser mit ihren beeindruckenden Bildern. Die Fotografien werden von kommenden Freitag, 15. November bis Sonntag, 17. November im Rahmen der Exposition „see souls“ im Hans-Kiener-Haus, Hinterhof Münchner Str. 3, zum Verkauf ausgestellt. Der Erlös geht an das Projekt Zeltschule. Spendenquittungen können erstellt werden. Der Eintritt ist frei, bei folgenden Öffnungszeiten: Vernissage am Freitag, 15. November, 18.30 bis 21 Uhr, Open Door am 16. und 17. November, jeweils von 11 bis 16 Uhr.

Zur Vernissage haben die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler und weitere Lokalpolitiker bereits zugesagt. Ein Informationsvortrag von Jacqueline Flory, der Gründerin von Zeltschule e.V., wird außerdem an diesem Abend interessante Einblicke in die Arbeit vor Ort geben. Flory hat vor wenigen Tagen den Publikumspreis über 30.000 Euro der „Goldenen Bild der Frau“ gewonnen. Sie wird dort als zukünftige „Friedensnobelpreisträgerin" bezeichnet (siehe https://youtu.be/-Iqz6Hv-Fnw). Und speziell für Schulen öffnet die Ausstellung am Montag und Dienstag, 18. und 19. November. An diesen Tagen wird die Zeltschule e.V. nach einem Schülervortrag für Fragen bereit stehen. Schulklassen können sich gerne anmelden unter: foto@anne-kaiser.com oder telefonisch unter 0177-6537576. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.