– Die Fotografin Anne Kaiser aus Fürstenfeldbruck reiste im April mit dem Verein Zeltschule e.V. aus München in syrische Flüchtlingslager im Libanon. Hier fotografierte sie die Situation der dort lebenden Flüchtlinge aus Syrien in positiv ansprechenden Bildern.
Die Fotografin Anne Kaiser aus Fürstenfeldbruck reiste im April mit dem Verein Zeltschule e.V. aus München in syrische Flüchtlingslager im Libanon.
Anne Kaiser

Fürstenfeldbruck – Die Fotografin Anne Kaiser aus Fürstenfeldbruck reiste im April mit dem Verein Zeltschule e.V. aus München in syrische Flüchtlingslager im Libanon. Hier fotografierte sie die Situation der dort lebenden Flüchtlinge aus Syrien in positiv ansprechenden Bildern. Diese werden nächstes Wochenende in Fürstenfeldbruck ausgestellt und als Spende verkauft.
Der Verein Zeltschule e.V. aus München hat es sich zum Ziel gesetzt, im libanesisch-syrischen Grenzgebiet Schulen für syrische Flüchtlingskinder zu bauen und zu betreiben, um später Syrien durch eine gebildete Generation den Wiederaufbau zu ermöglichen. In den letzten drei Jahren sind bereits zwölf Zeltschulen in den Flüchtlingscamps gebaut worden, in denen täglich 2.500 Kinder unterrichtet sowie mit Nahrung und Medikamenten versorgt werden. Dieses Projekt wurde bereits 2018 und 2019 durch Bundeskanzlerin Angela Merkel im Kanzleramt im Rahmen des Startsocial e.V. Wettbewerbs geehrt und war 2017 und 2018 für den Deutschen Engagementpreis nominiert.

 

Die Fotografin konnte in den Zeltschulen nicht nur die humanitäre Arbeit dokumentieren, sondern auch Menschen fotografieren, die trotz widrigster Umständen voller Freude und Wissbegierde lernen und leben wollen. Kinder erleben, dass sie ein wichtiger Teil der Gesellschaft sind, und es sich lohnt nicht aufzugeben. Diese Hoffnung und Freude dokumentiert Anne Kaiser mit ihren beeindruckenden Bildern. Die Fotografien werden von kommenden Freitag, 15. November bis Sonntag, 17. November im Rahmen der Exposition „see souls“ im Hans-Kiener-Haus, Hinterhof Münchner Str. 3, zum Verkauf ausgestellt. Der Erlös geht an das Projekt Zeltschule. Spendenquittungen können erstellt werden. Der Eintritt ist frei, bei folgenden Öffnungszeiten: Vernissage am Freitag, 15. November, 18.30 bis 21 Uhr, Open Door am 16. und 17. November, jeweils von 11 bis 16 Uhr.

Zur Vernissage haben die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler und weitere Lokalpolitiker bereits zugesagt. Ein Informationsvortrag von Jacqueline Flory, der Gründerin von Zeltschule e.V., wird außerdem an diesem Abend interessante Einblicke in die Arbeit vor Ort geben. Flory hat vor wenigen Tagen den Publikumspreis über 30.000 Euro der „Goldenen Bild der Frau“ gewonnen. Sie wird dort als zukünftige „Friedensnobelpreisträgerin" bezeichnet (siehe https://youtu.be/-Iqz6Hv-Fnw). Und speziell für Schulen öffnet die Ausstellung am Montag und Dienstag, 18. und 19. November. An diesen Tagen wird die Zeltschule e.V. nach einem Schülervortrag für Fragen bereit stehen. Schulklassen können sich gerne anmelden unter: foto@anne-kaiser.com oder telefonisch unter 0177-6537576. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.