– Die Übernahme des ehemaligen Gleis 8 in Gilching durch Marcin Dybowski ist besiegelt. Im Rathaus fand heute die Unterzeichnung des Pachtvertrages sowie die Schlüsselübergabe statt. Neu wird der Treffpunkt künftig „KultCafe Spectacel“ heißen.
Bürgermeister Manfred Walter (links) übergibt die Schlüssel an Marcin Dybowski
LeLe

Gilching – Die Übernahme des ehemaligen Gleis 8 in Gilching durch Marcin Dybowski ist besiegelt. Im Rathaus fand heute die Unterzeichnung des Pachtvertrages sowie die Schlüsselübergabe statt. Neu wird der Treffpunkt künftig „KultCafe Spectacel“ heißen.

„Wir befinden uns auf dem richtigen Gleis. Ich bin überzeugt, mit Marcin Dybowski haben wir nun einen Wirt, der dem historischen Bahnhof mit Sicherheit wieder Leben einhauchen wird“, schwärmte Bürgermeister Manfred Walter gestern bei der Vertragsunterzeichnung. Der 40Jährige gebürtige Pole hat längst bewiesen, dass er schafft, was er sich vornimmt. Zudem ist er kein Unbekannter und kann insbesondere in Gilching auf viele Stammgäste zählen. War er doch einst Chef des erfolgreichen KultCafes „Bauernbäck“ an der Weßlinger Straße. Als der Vertrag 2012 nach fünf Jahren auslief, ein Nachbar zudem wegen der musikalischen Veranstaltungen klagte, wechselte er in das ehemalige Vereinshaus des TSV nach Inning. Das „Inninger Spectacel“ und ein internationalen und erfolgreicher Musikclub war aus der Taufe gehoben. Auch wenn Dybowski ab 1. Februar das „KultCafe“ am Bahnhof eröffnet, „vorausgesetzt die Bauarbeiter sind bis dahin fertig“, wird er das Spectacel in Inning weiter betreiben. Eine Symbiose, die Früchte tragen wird, ist er überzeugt. Denn auch in Gilching soll die Kultur zentrales Thema sein.  „Ich bin offen für alles“, verspricht Dybowski.

Vorerst ist von Montag bis Freitag tagsüber geöffnet. Stehen Konzerte auf dem Programm, wird auch abends beziehungsweise am Wochenende Betrieb sein. „Wegen der genauen Zeiten kann ich jetzt noch nicht so viel sagen. Mal sehen, was der Bedarf hergibt.“ Derzeit wird die Bahnhofs-Gastronomie im Innenbereich von Grund auf neu ausgestattet. Außerdem  übernimmt die Kommune ihren Part und hat bereits in Punkto Akustik planerisch nachgebessert. „Der Lärmpegel im Lokal war oft sehr störend. Deshalb werden gerade Maßnahmen eingebaut, die für eine angenehme Lautstärke sorgen“, betonte der Rathauschef. Da der neue Betreiber zudem passionierter Koch ist, wird die Speisenkarte für einige Überraschungen sorgen. „Bei mir wird es wie bei Mama sein. Jeden Tag gibt es etwas anderes. Da ich außerdem nach Lust und Laune koche und Zutaten hernehme, die die Saison hergibt, wird die Speisenkarte auch sehr abwechslungsreich sein.“  

Wie berichtet, bietet die Gastronomie im Bahnhof im Innenbereich 40 Plätze. Zusätzlich wird es seitlich anstelle des Radlständers einen kleinen Wirtsgarten mit 30 Plätzen geben. „Also, ich bin sehr zuversichtlich, dass Gilching endlich den Treffpunkt bekommt, den es verdient und den sich die Bevölkerung auch immer gewünscht hat“, sagte der Rathauschef. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.