Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben. Elf Innenstadt-Geschäfte stellen ihre Schaufenster zur Verfügung, um Gemälde oder Objekte der Brucker Künstler zu präsentieren.

Germering - Nach der Corona-Zwangspause lädt die Modellbahn-Gemeinschaft Germering am Wochenende 9./10. April bereits zum siebten Mal zum Sehen, Staunen und Mitmachen in die Stadthalle Germering (1. Obergeschoß). Der Eintritt ist frei

Landkreis – Großartige Kunst am See, rund um das Hotel Bad Schachen, ist zu bewundern anlässlich eines mit Sicherheit lohnenswerten Kurzurlaubs in Lindau am Bodensee und Umgebung. Obwohl sich das Hotel Bad Schachen noch bis 8.

Fürstenfeldbruck Das Museum Fürstenfeldbruck widmet vom 29. Juli bis 23. Oktober 2022 den Olympischen Sommerspielen 1972 in München (Foto: Eröffnungsfeier im Olympiastadion) eine Sonderausstellung.

Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin hat am 5. November die Preisträgerausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. Bis einschließlich Sonntag, 21. November, können die Arbeiten freitags von 16 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr in der Kulturwerkstatt Haus 10 auf dem Gelände des Klosters Fürstenfeld besichtigt werden.

Gilching – Demenz ist eine Krankheit, gleichzeitig bedeutet die Diagnose nicht das Ende der Lebensqualität. Dies soll unter anderem anlässlich der bayernweit stattfindenden Demenzwochen unter dem Thema „Festhalten, was verbindet“ vermittelt werden.

Gröbenzell - Gleich drei neue Skulpturen aus Stein bereichern den Gröbenzeller Bürgerpark. Zu verdanken hat die Gartenstadt dies dem Gröbenzeller Steinbildhauer Hannes L. Götz, der der Gemeinde und somit allen Bürger*innen einige seine Skulpturen in Form einer Schenkung zugänglich macht.

Fürstenfeldbruck – Erneut wartet das Museum Fürstenfeldbruck im Kunsthaus mit einer interessanten und mühsam konzipierten Ausstellung auf. Seit jeher versuchen Menschen, Dunkelheit durch Licht zu vertreiben. Künstliche Lichtquellen ermöglichten es, die Nacht zum Tag zu machen und ließen Tätigkeiten zu, die in der Finsternis kaum oder gar nicht möglich waren.

Schöngeising - Das Bauernhofmuseum bei Schöngeising öffnet am Freitag, 09. April wieder seine Pforten und ermöglicht damit den Besuch der Sonderausstellung „Eiszeit(en). Gletscher, Mammut und Moränen“, die bis zum 02. Mai 2021 verlängert wurde.

Germering - Aufgrund der COVID-19-Pandemie muss die im März in der Stadthalle Germering geplante Modelleisenbahn-Ausstellung leider ausfallen. Dies teilte die Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V., deren Mitglieder die Veranstaltung in den letzten 6 Jahren organisierten, mit.

Fürstenfeldbruck – Nicht zufällig schenkte Johann Wolfgang von Goethe seinem Enkel Walter zu Weihnachten 1830 einen Zauberkasten, denn er war überzeugt, dass das Zaubern „ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und Erlang einiger körperlichen und geistigen Gewandtheit“ sei.