Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben. Elf Innenstadt-Geschäfte stellen ihre Schaufenster zur Verfügung, um Gemälde oder Objekte der Brucker Künstler zu präsentieren.

Fürstenfeldbruck – Das Museum Fürstenfeldbruck bietet ab sofort wieder öffentliche Gruppenführungen für Erwachsene und Familien an.

Fürstenfeldbruck – Im Zuge der weiteren Corona-Lockerungen empfängt auch das Museum, Fürstenfeld 6b, wieder seine Besucher (zu den gewohnten Öffnungszeiten dienstags bis samstags von 13 bis 17 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zwischen 11 und 17 Uhr, Eintritt: 4 Euro, ermäßigt: 2,50 Euro).

Fürstenfeldbruck – Auch wenn die aktuelle Ausstellung „non konform – Russische Kunst aus der Sammlung Breitscheidel“ im Museum Fürstenfeldbruck der Öffentlichkeit leider nicht mehr zugänglich sein wird, ist ein Rundgang mit Besichtigung der Bilder trotzdem möglich.

Gilching – „Luftkrieg im Sommer 1944 – Schauplatz Gilching“ lautet das Motto einer Sonderausstellung, zu der der Verein Zeitreise ins Wersonhaus einlädt. Initiator war Reinhard Frank, der seit nunmehr zwei Jahrzehnten in Gilching gezielt auf Spurensuche ging.

Fürstenfeldbruck - Am 11.10.2019 wurde die Kunstausstellung des Landkreises von Landrat Thomas Karmasin im Kunsthaus Fürstenfeldbruck eröffnet. Seit 1983 bzw. zum 19. Mal findet diese Ausstellung statt, bei der auch dieses Mal wie immer Preise vergeben wurden. Aufgrund der Vielzahl der Bewerbungen war die Auswahl der Preisträger nicht leicht zu treffen.

Starnberg - In Zeiten der digitalen Vernetzung sind Urlaubsbilder schnell über das Smartphone verschickt. Geschriebene Postkarten waren dagegen vor über hundert Jahren der gängige Gruß aus der Ferne.