Großartige Kunst am See, rund um das Hotel Bad Schachen, ist zu bewundern anlässlich eines mit Sicherheit lohnenswerten Kurzurlaubs in Lindau am Bodensee und Umgebung.
Seit April 2021und noch bis Oktober 2023 stellen Gerhard Gerstberger, Thomas Lenhart und Hansjürgen Vogel ihre Kunstwerke in spektakulärer Inszenierung im Hotelpark aus.
David Knipping

Landkreis – Großartige Kunst am See, rund um das Hotel Bad Schachen, ist zu bewundern anlässlich eines mit Sicherheit lohnenswerten Kurzurlaubs in Lindau am Bodensee und Umgebung. Obwohl sich das Hotel Bad Schachen noch bis 8. April diesen Jahres im Dornröschen-Winterschlaf befindet, kann die faszinierende Skulpturen-Ausstellung im Park frei zugänglich besichtigt werden. An jedem Exponat findet man einen QR-Code, über den die Künstler über ihre Werke informieren. Vier namhafte Maler und Bildhauer, darunter eine Frau, aus den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Landsberg, präsentieren ihre besonderen Artefakte in idyllischer Szenerie.

Seit April 2021und noch bis Oktober 2023 stellen Gerhard Gerstberger, Thomas Lenhart und Hansjürgen Vogel ihre Kunstwerke in spektakulärer Inszenierung im Hotelpark aus; die Stein-Skulpturen von Brigitte Cabell – geboren in der Mark Brandenburg, aufgewachsen in Florenz, u. a. 2016 ausgezeichnet im Parlament in Rom, Kardiologin, lebt heute in Grafrath und ist u. a. Mitglied im Kunsthaus Fürstenfeldbruck – sind ab dem 8. April wieder im gesamten Foyer zu besichtigen. In der Zwischenzeit kann man ihre schöpferische Kraft auf der Website www.badschachen.de/kunst-am-see/ bestaunen. Bei Interesse ist es auch möglich, eine Ausstellungsbroschüre unter der E-Mail welcome@hedwig-hanf.com anzufordern.

Der über 80-jährige Gerhard Gerstberger studierte Bildende Kunst in München, ist Bildhauer und Lichtkünstler, Seminarleiter, Kurator und Organisator nationaler und internationaler Ausstellungen und lebt in Emmering. Thomas Lenhart hat ein eigenes Atelier in Eching am Ammersee und bedient sich des Reichtums der Naturelemente, sei es Metall, Glas, Holz oder Stein. Das Kleeblatt der Künstler wird komplementiert durch den Bildhauer und Maler Hansjürgen Vogel. Der Kunstpreisträger lebt in Haspelmoor und ist u. a. Mitglied der Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck sowie Leiter der Bildhauerwerkstatt HAUS 10. Red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.