Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.
Alte und neue Gesichter an der Vereinsspitze der SUBKULTUR: die drei Vorsitzenden, Adrian Best (r. hinten), Magdalena Kurz (3.v.r.) und Katharina Williams (r.) mit den zehn neuen Beiräten
Subkultur

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR. Zur mehrstündigen Hybridsitzung im Alten Schlachthof hatte sich auch ein Vereinsmitglied, das sich derzeit im Urlaub in Südamerika befindet, eingeloggt. Im Hintergrund war zunächst deutliches Gekrächze zu hören: ein paar Papageien, die versuchten, sich über den Kaffee des online-Zugeschalteten herzumachen oder vielleicht sogar, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen…Auch das ist typisch SUBKULTUR: schillernde Ankedoten, die das Leben so schreibt, sind dort keine Seltenheit, und Langeweile kommt nie auf!

Entsprechend zogen die Beteiligten ein durchaus positives Resümee über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. „Wir hatten ein wahnsinnig schönes Jahr mit gutem Zusammenspiel“, freute sich der alte und neue 1. Vorsitzende Adrian Best. Zu den Highlights gehörten neben diversen Bandauftritts im Frühjahr und Herbst – mit den verschiedensten Musikrichtungen von Metal bis Singer Songwriter – die Teilnahme am Volksfesteinzug, das Theaterstück „You can´t see hell from paradise“, der Amnesty International Bücherflohmarkt und eine Spendenaktion zugunsten „Brucker helfen der Ukraine“, ein Sommerempfang im Bayerischen Landtag, wechselnde Ausstellungen in der SUKU-Galerie in der Kirchstraße, ein Workshop zur Zukunft des Fliegerhorstes, ein Informationsaustausch mit der Stadt über die Neugestaltung des Areals auf der Lände, die Silent Disco und vor allem wieder das legendäre 2-tägige Open Air Konzert im Juli inklusive Völkerballturnier. Rund 900 Besucher strömten zum Festival, wobei temporäre Regenströme der Stimmung keinen Abbruch taten. Neben all der Konzert- und Veranstaltungsorganisation gab es viel zu tun: zahlreiche Aufräumarbeiten und die technische Instandsetzung von Mischpult und Lichtanlange oder der Aufbau eines neuen Kassenhauses.

Eins steht fest: die SUBKULTUR-ler freuen sich schon wieder auf die Frühjahrssaison und nehmen dabei einen auf der Versammlung geäußerten Wunsch in den Fokus: künftig die Akquirierung der Bands und den damit einhergehenden Konzertplan schneller auf die Beine zu stellen. Auch soll es wieder ein Programmheft und neue Merchandise Artikel geben. Wer Lust hat, sich beim Verein zu engagieren, der derzeit 536 Mitglieder zählt (Jahresbeitrag 28 Euro bei freiem Eintritt der Mitglieder zu den Konzerten), ist jederzeit willkommen. Tatkräftige Unterstützung können die drei neu gewählten Vorstände Adrian Best, Magdalena Kurz und Katharina Williams sowie die zehn Beiräte (Florian Daxer, Sophie Frisch, Laura Grünaug, Tina Jäger, Carl Reitberger, Jonas Schmidl, Leon Schubert, Max Spieler, Daniel Stupar und Alex Westphal) gut gebrauchen. Mehr Infos sind zu finden unter www.subkultur-ffb.de          red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Club Fürstenfeldbruck wurden Angelika Magerl als 1. Vorsitzende, Steffen Kurt Holderer als Schatzmeister, Heidi Harnisch als Schriftführerin und Ludwig Sinzinger als Sportwart in ihren Ämtern bestätigt.

Geisenbrunn – „Stopsel raus!“ lautete am Freitag der Auftakt zur Jahresversammlung des Geisenbrunner Stopselvereins. Dem Kommando des Vorsitzenden Bernhard Vornehm leisteten im „Speisewerk“ rund 50 Mitglieder Folge.

Olching – Aufgrund der Rücktritte des 1. Vorsitzenden sowie der Sport- und Jugendsportwartin während der laufenden Legislaturperiode waren außerordentliche Vorstands-Neuwahlen beim Tennisclub Olching nötig. Dank des starken Einsatzes von Schriftführer und Webmaster Conny Roloff konnte innerhalb kürzester Zeit Ersatz für die vakanten Positionen gefunden werden.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt. Die Heimatgilde stellt dieses Jahr das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck.

Olching - Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I.

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Germerswang - Der Stockverein Weiß-Blau Germerswang lud acht Mannschaften aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zu einem „offenen Freundschaftsturnier“ auf ihre idyllisch gelegenen Stockbahn ein. „Offen“ heißt, es können Frauen sowie Männer zusammen eine vierer Stockschützen-mannschaft bilden.