Fürstenfeldbruck - Wie mehrfach berichtet, bearbeitet die „EG Autobrände“ der Kripo Fürstenfeldbruck eine Serie von elf Fahrzeugbränden im Stadtgebiet von Fürstenfeldbruck, die sich seit Ende Juli dieses Jahres ereigneten. Mit aufgenommen in die Ermittlungen wurde eine Sachbeschädigung durch Brandlegung am 6. September gegen 4 Uhr vor einer Gaststätte am Brucker Bahnhof.
Landkreis - In zwei Gruppen machten sich kürzlich zwölf Motorradfahrer des MSC Fürstenfeldbruck auf die 300 Kilometer lange Strecke nach Schwäbisch Hall im Hohenloher Land. Die normale Entfernung wäre ca. 200 Km. Die Differenz wurde in eine Route gestaltet, die eine ständig wechselnde Landschaft (Altmühltal, schwäbische Alb) auf garantiert verkehrsarmen Straßen beschert hat.
Geiselbullach - Gegen 6.25 Uhr fuhr am 12. September ein ungarischer Sattelzugfahrer an der Anschlussstelle Dachau/Fürstenfeldbruck auf die A8 in Richtung München ein. Auf Höhe der Abfahrt zur A99 in Richtung Salzburg wollte er nach eigenen Angaben vom rechten Fahrstreifen nach links auf die weiterführende Fahrbahn in Richtung München wechseln.
Eichenau - Das zweite Wiesnwochenende ist traditionell das “Italiener Wochenende”. Tausende Italiener kommen in die bayerische Metropole, um sich bei guter Musik das Bier und die Hendl schmecken zu lassen. Dass es auch anders herum geht, hat jüngst der Musikverein Eichenau gezeigt: Mit 14-köpfiger Besetzung fuhr man nach Peschiera del Garda am Gardasee und spielte dort auf dem “Festa Bavarese” auf.