Fürstenfeldbruck - Wie mehrfach berichtet, bearbeitet die „EG Autobrände“ der Kripo Fürstenfeldbruck eine Serie von elf Fahrzeugbränden im Stadtgebiet von Fürstenfeldbruck, die sich seit Ende Juli dieses Jahres ereigneten. Mit aufgenommen in die Ermittlungen wurde eine Sachbeschädigung durch Brandlegung am 6. September gegen 4 Uhr vor einer Gaststätte am Brucker Bahnhof.
Fürstenfeldbruck - Knapp zwei Monate vor der großen Gala und der Präsentation des neuen Programmes mit Inthronisation des offiziellen Prinzenpaares der Stadt Fürstenfeldbruck am 18. November, fuhren die Kinder der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck kürzlich in den Skylinepark nach Bad Wörishofen.
Landkreis - In zwei Gruppen machten sich kürzlich zwölf Motorradfahrer des MSC Fürstenfeldbruck auf die 300 Kilometer lange Strecke nach Schwäbisch Hall im Hohenloher Land. Die normale Entfernung wäre ca. 200 Km. Die Differenz wurde in eine Route gestaltet, die eine ständig wechselnde Landschaft (Altmühltal, schwäbische Alb) auf garantiert verkehrsarmen Straßen beschert hat.
Fürstenfeldbruck - Alt-Oberbürgermeister Sepp Kellerer hatte anlässlich seines 70. Geburtstags seine Gäste anstelle von Geschenken um eine Spende für die Brucker Stadtkapelle gebeten. „Die Stadtkapelle ist dank einer tollen Nachwuchsarbeit in den letzten Jahren heute gut aufgestellt“, so „Gründungsvater“ Kellerer.
Fürstenfeldbruck - Die Freiluftbadesaison in Fürstenfeldbruck geht in die Verlängerung. Das Freibad der AmperOase bleibt eine weitere Woche, bis einschließlich Sonntag, den 18. September für die Besucher geöffnet.
Puchheim - Zwei bislang unbekannte Männer haben am 10. September zunächst offenbar einen Igel gequält und im Anschluss, als sie von Zeugen angesprochen wurden, diese massiv angegriffen. Drei Personen wurden verletzt, wobei einer der Verletzten eine Stichverletzung erlitt.
Fürstenfeldbruck - Am 1. September nahm Karin Volk ihre Tätigkeit am Landratsamt Fürstenfeldbruck als technische Leiterin der Abteilung 2 - Bau, Umwelt und Enteignungen auf. Sie tritt damit die Nachfolge der leitenden Baudirektorin Reinlinde Leitz an, die seit 1985 den technischen Bereich der Bauabteilung leitet.
Geiselbullach - Gegen 6.25 Uhr fuhr am 12. September ein ungarischer Sattelzugfahrer an der Anschlussstelle Dachau/Fürstenfeldbruck auf die A8 in Richtung München ein. Auf Höhe der Abfahrt zur A99 in Richtung Salzburg wollte er nach eigenen Angaben vom rechten Fahrstreifen nach links auf die weiterführende Fahrbahn in Richtung München wechseln.
Alling – Gemeindemitarbeiter trafen sich kürzlich mit dem Landschaftspflegeverband am Allinger Hirtberg. Zusammen besichtigten sie die laufenden Pflegearbeiten durch die Brucker Werkstatt der Caritas und besprachen anstehende Maßnahmen zum Erhalt des wertvollen Landschaftselements.
Eichenau - Das zweite Wiesnwochenende ist traditionell das “Italiener Wochenende”. Tausende Italiener kommen in die bayerische Metropole, um sich bei guter Musik das Bier und die Hendl schmecken zu lassen. Dass es auch anders herum geht, hat jüngst der Musikverein Eichenau gezeigt: Mit 14-köpfiger Besetzung fuhr man nach Peschiera del Garda am Gardasee und spielte dort auf dem “Festa Bavarese” auf.