Gröbenzell - Rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit konnte das Kriseninterventionsteam wieder bärige Tröster in Empfang nehmen. Brigitte Staudigel und Helga Seemüller haben das ganze Jahr gearbeitet, um Betroffenen im Krisenfall einen tröstenden, bärigen Gesellen in den Arm drücken zu können.
Alling - Derzeit werden am Germannsberg und im Allinger Moos die Feldwege saniert: Ein neuer Belag aus feinkörnigem, gebrochenen Kies wird aufgebracht. Die Gemeinde Alling hat dafür einen Fachmann engagiert, der die Arbeiten zusammen mit den Landwirten ausführt. Der frisch aufgebrachte Belag muss aushärten und austrocknen. Deshalb müssen die Wege für einige Zeit komplett gesperrt werden – „Durchfahrt für Fahrzeuge aller Art verboten“ bedeutet das Schild.
Olching - Einen Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in Olching hat die Polizei geklärt. In der Nacht zum Samstag, 11. November, war ein rückwärtiges Fenster eingeschlagen und eine Geldbombe mit mehreren hundert Euro entwendet worden. Der dabei verursachte Sachschaden war mit etwa 500 Euro beziffert worden.
Mammendorf - Am 22. November führte ein bislang unbekannter Mann in der S-Bahn von Mammendorf nach Maisach sexuelle Handlungen an sich durch, wobei er von einem gegenübersitzenden Kind beobachtet wurde.
Landkreis - Kaum eine Nation bietet eine solche Brot- und Backwarenkultur wie Deutschland. Die große Auswahl in hervorragender Qualität verdanken wir den traditionellen Handwerksbäckern. Mit viel Wissen und Geschick verfeinern sie seit Generationen traditionelle Rezepte – eine Angebotsvielfalt, die die Geschmacksnerven der Verbraucher in Aromen- und Genusswelten entführt. Brot- und Backwaren begleiten uns durch das gesamte Jahr. Doch besonders zur Weihnachtszeit sind sie ein wesentlicher und stimmungsvoller Teil unseres Lebens. Verschiedenste Sorten Plätzchen, Lebkuchen und Stollen locken mit ihrem Duft und verwöhnen unsere Gaumen mit ihrem süßen Geschmack. Weihnachtliche Bäckerei macht glücklich! Vor allem, wenn man weiß, dass die Zutaten in besonders guter Qualität aus der Region kommen.
Schöngeising - Schöngeising - Zu einem schweren Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang kam es am Dienstagabend gegen 21.20 Uhr auf der B471 westlich von Schöngeising. Der 18-jährige Unfallverursacher aus Alling befuhr mit seinem Smart die B471 von Grafrath in Richtung Bruck. Vor ihm fuhr eine junge Frau mit ihrem Fiat Punto. Auf Höhe Schöngeising setzte der junge Mann zum Überholen an, zog an dem Punto vorbei und wollte wieder einscheren.
Geiselbullach - Erst vor kurzem hat sich gezeigt, dass die Feuerwehren im Landkreis auch zu Einsätzen alarmiert werden, bei denen giftige Dämpfe oder gesundheitsschädliche Gase austreten.
Gilching - Erstmalig hat dieses Jahr das Haus für Kinder an der Aktion „Hoffnung für eine neue Generation“ teilgenommen. Mit viel Engagement wurden von den Eltern und Kindern Pakete gepackt, gefüllt mit Kleidung, Nahrungsmitteln, kleinen Spielsachen, Hygieneartikeln, Mal- und Bastelzubehör und natürlich auch der ein oder anderen Tüte Gummibärchen und Süßigkeiten.
Puchheim - Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck spendiert seit 2010 einer Stadt oder Gemeinde im Landkreis den aktuellen „Baum des Jahres“. Heuer ging eine Winterlinde an die Stadt Puchheim.
Überacker – Wo sich sonst kranke oder frisch operierte Katzen erholen oder Fundtiere betreut werden, bis sie medizinisch untersucht und für gesund befunden wurden, herrscht seit Kurzem quirliges Leben: Im Quarantäneraum der Tierauffangstation der Tierfreunde Brucker Land hielten sieben Katzenbabys Einzug. Die etwa sechs bis sieben Wochen alten Minimiezen jagen sich gegenseitig, spielen und balgen sich und genießen ganz offensichtlich die wohlige Wärme und das gute Futter in ihrer neuen Zufluchtsstätte. Nur ihre beiden Mütter lassen sich noch nicht sehen und bleiben in den Boxen. Sie sind ziemlich wild und trauen derzeit keinem Menschen über den Weg. Die dritte Katzenmama mit ihren vier Jungen lebt noch auf einem privaten Pflegeplatz, weil in der Tierauffangstation kein Platz mehr ist.