Fürstenfeldbruck – Viele Fragen drängen sich um die Zeit in München nach 1945, um die es sich bei der 70-minütigen Dokumentation „Ruinenschleicher & Schachterleis“ dreht. Aufgrund der großen Nachfrage im Februar zeigt das Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, den Film erneut mit Regiegespräch: diesen Sonntag, 5. Mai um 18 Uhr. Schnell also noch Eintritt sichern unter www.kino-ffb.de bzw.

Fürstenfeldbruck – Man kann hier durchaus von einem großen Wurf und Entwurf sprechen: „Es ist sozusagen vollbracht“, freute sich Oberbürgermeister Christian Götz bei der Präsentation des Siegermodells zur geplanten Fliegerhorst Bebauung. Das 15-köpfige Preisgericht hat sich zusammen mit zahlreichen Experten nach ganztägiger Klausurtagung für den Entwurf des Kopenhagener Planungsbüros „Adept“ entschieden. Vorausgegangen waren jahrelange Vorarbeiten unter Einbringung von Ideen und Wünschen der Bürgerschaft und den Nachbarkommunen.

Fürstenfeldbruck – Selten sah man Trainer Martin Wild nach einer Niederlage so fassungslos wie gegen den VfL Waiblingen, was als Beobachter des Spieles auch voll verständlich ist. So, als wenn sich die Mannschaft um Kapitän Jonas Link das Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Österreich von Samstagabend zum Vorbild genommen hätte, agierte die Mannschaft gegen den Württembergischen Aufsteiger. Es war nicht so, dass sich die Mannschaft keine Chancen erarbeitet und erspielt hätte, die Verwertung der sogenannten 100%igen war mehr als Mangelhaft.

Puchheim – Anlässlich seines 60. Geburtstages hat Norbert Seidl, 1. Bürgermeister der Stadt Puchheim und 1. Vorsitzende der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck, eine Spende von je 600 Euro an die Kreismusikschule und das Puchheimer Jugendkammerorchester (PJKO) übergeben. Die Spende, empfangen von Musikschulleiter Dirk Olbrich und dem Leiter des PJKO, Peter Michielsen, wird als eine wertvolle und freundliche Geste gewürdigt. Sie spiegelt das persönliche Engagement des Bürgermeisters für die Kultur und musikalische Bildung in der Gemeinde wider.

Fürstenfeldbruck – Beim Abschluss des Integrationskonzeptes für den Landkreis im Oktober letzten Jahres hat der Kreistag mit den Stimmen aller Parteien - mit Ausnahme der AfD - das Integrationskonzept für den Landkreis beschlossen. Es soll die Rahmenbedingungen für die Integration von Migranten im Landkreis nachhaltig verbessern. Zur Umsetzung soll künftig die Stelle eines Integrationsbeauftragten im Landratsamt geschaffen werden, deren Besetzung im Rahmen der dann zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel mit hoher Priorität versehen werden soll.

Fürstenfeldbruck – Mitte Januar lud die Sparkasse Fürstenfeldbruck bereits zum 38. Mal zum Abiturienten-Seminar Wirtschaft ein. Auch in diesem Jahr war die Veranstaltung wieder sehr gut besucht.

„Ich freue mich über die hohe Zahl an Teilnehmern, zeigt sie doch, dass es sich bei diesem Seminar um ein herausragendes Angebot für die Schülerinnen und Schüler im Landkreis handelt“, so Dirk Hoogen, Direktor Unternehmenskommunikation der Sparkasse.

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen. Die Konzentration auf das Spiel an der Platte fordert und fördert die Konzentrationsfähigkeit. Laut Studien verbessert das Training nicht nur das Lebensgefühl, sondern lindert tatsächlich über einen bestimmten Zeitraum die Symptome.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen. Passend zur aktuellen Diskussion um das Gebäudeenergiegesetz wurden von der Jury diesmal zwei private Bauprojekte ausgezeichnet: Beide zeigen vorbildhaft, wie man ein Bestandsgebäude so erneuern kann, dass es praktisch keine fossile Energie mehr benötigt.