fünf Personen
ak

Gilching – „Ein Klavier, ein Klavier…!“, der Jubelruf, den Julieta Craciunescu losließ, als sie von der Spende erfuhr, könnte durchaus aus Loriots Sketch stammen. Für die Musiklehrerin (Violine, Viola) der Musikschule Gilching ging ein Traum in Erfüllung.

„Jetzt kann ich meine Schüler endlich am Klavier begleiten, was musikalisch Sinn aber auch viel Spaß macht“, betonte die gebürtige Rumänin, die seit fast 37 Jahren dem Lehrkörper in der Musikschule angehört. Zwar wurde sie letztes Jahr in Rente geschickt, doch darf sie weiterhin auf Stundenbasis ihre Schüler betreuen. „Und dass ich ausgerechnet jetzt auch noch ein Klavier zur Verfügung habe, ist der Höhepunkt meiner beruflichen Laufbahn in Deutschland.“

Begeistert vom Klang des Instruments mit Markennamen „Euterpe“ zeigte sich nicht nur Craciunescu, sondern auch Musikschulleiter Dr. Bernhard Huber. Bereits der Konzertflügel, der 2016 nach dem Einzug in das neue Domizil an der Römerstraße 2 seither im so genannten Klara-Schumann-Saal für Konzerte mit hochkarätigen Künstlern zur Verfügung steht, war über zahlreiche Spenden finanziert worden.

Nun steht auch noch ein Klavier für den täglichen Gebrauch im Musikunterricht zur Verfügung. Zu verdanken ist es Manfred Herz. „Als ich bei der Auflösung einer Wohnung dieses fast neue Klavier stehen sah, dachte ich sofort an die Musikschule und erinnerte mich an ein Gespräch, das wir vor ein paar Monaten hatten. Und da erzählte mir Frau Craciunescu, dass es für den Unterricht hilfreich sei, wenn sie für die musikalische Begleitung ihrer Schüler ein Klavier hätte.“ Huber bedankte sich bei Herz und wies insbesondere darauf hin, dass es immer wieder Unterstützer braucht, um einen Extra-Wunsch zu erfüllen. Was den weit über 1000 Schülern zugutekomme. Huber: „Wir sind auch stolz darauf, dass im Rahmen von Jugend musiziert immer wieder Sieger aus unserer Schule hervorgehen.“        

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.