fünf Personen
ak

Gilching – „Ein Klavier, ein Klavier…!“, der Jubelruf, den Julieta Craciunescu losließ, als sie von der Spende erfuhr, könnte durchaus aus Loriots Sketch stammen. Für die Musiklehrerin (Violine, Viola) der Musikschule Gilching ging ein Traum in Erfüllung.

„Jetzt kann ich meine Schüler endlich am Klavier begleiten, was musikalisch Sinn aber auch viel Spaß macht“, betonte die gebürtige Rumänin, die seit fast 37 Jahren dem Lehrkörper in der Musikschule angehört. Zwar wurde sie letztes Jahr in Rente geschickt, doch darf sie weiterhin auf Stundenbasis ihre Schüler betreuen. „Und dass ich ausgerechnet jetzt auch noch ein Klavier zur Verfügung habe, ist der Höhepunkt meiner beruflichen Laufbahn in Deutschland.“

Begeistert vom Klang des Instruments mit Markennamen „Euterpe“ zeigte sich nicht nur Craciunescu, sondern auch Musikschulleiter Dr. Bernhard Huber. Bereits der Konzertflügel, der 2016 nach dem Einzug in das neue Domizil an der Römerstraße 2 seither im so genannten Klara-Schumann-Saal für Konzerte mit hochkarätigen Künstlern zur Verfügung steht, war über zahlreiche Spenden finanziert worden.

Nun steht auch noch ein Klavier für den täglichen Gebrauch im Musikunterricht zur Verfügung. Zu verdanken ist es Manfred Herz. „Als ich bei der Auflösung einer Wohnung dieses fast neue Klavier stehen sah, dachte ich sofort an die Musikschule und erinnerte mich an ein Gespräch, das wir vor ein paar Monaten hatten. Und da erzählte mir Frau Craciunescu, dass es für den Unterricht hilfreich sei, wenn sie für die musikalische Begleitung ihrer Schüler ein Klavier hätte.“ Huber bedankte sich bei Herz und wies insbesondere darauf hin, dass es immer wieder Unterstützer braucht, um einen Extra-Wunsch zu erfüllen. Was den weit über 1000 Schülern zugutekomme. Huber: „Wir sind auch stolz darauf, dass im Rahmen von Jugend musiziert immer wieder Sieger aus unserer Schule hervorgehen.“        

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.