Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen. Vielmehr verbindet die Kreisgruppe mit der Schleiereule ein langjähriges und erfolgreiches Artenschutzprojekt. Denn der sehr selten gewordene Großvogel findet im Landkreis fast nur noch in den Nistkästen des LBV einen geeigneten Platz zum Brüten.
Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben. Fahrräder mit Körben oder Kindersitzen über dem Hinterrad sollten generell in der oberen Ebene eingestellt werden. Stehen sie unten, können sie das Absenken der darüber liegenden Schiene behindern.
Fürstenfeldbruck - Tag der offenen Moschee 2025 in der Mevlana Moschee am Freitag, den 3. Oktober: Das Deutsch-Türkische Kulturzentrum lädt zum Tag der offenen Moschee ein, der deutschlandweit stattfindet. Gleichzeitig werden viele Besucher zum Freitagsgebet erwartete, da der Tag auch ein Feiertag ist. Aus diesem Grund beginnt der Tag der offenen Tür dieses Jahr erst um 15 bis ca. 19 Uhr.
Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.
Fürstenfeldbruck – Einsatzkräfte der Fürstenfeldbrucker Polizei wollten am 29. September um 21.39 Uhr in der Fürstenfelder Straße einen bereits amtsbekannten Motorradfahrer aufgrund des Verdachts einer fehlenden Fahrerlaubnis kontrollieren.
Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut. Obwohl ein aufwändiges Studium absolviert, kümmert er sich seit vielen Jahren um den Fahrdienst für ältere Menschen, das Essen auf Rädern innerhalb des Hauses sowie diverse Einkaufsfahrten.
Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.
Norbert Seidl begrüßte nach seinen einführenden Worten mit einer kurzen Vorstellung des Mottos des Abends „Hier lebt dein Sport“ sowie der Vorführung eines Videos über die Puchheimer Sportstätten seinen Gesprächsgast Jürgen Sonneck, Leiter des Sportamts der Stadt München.
Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.
Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht. Es stellt einen bedeutsamen Fortschritt in der technischen Ausstattung dar und wird die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr künftig deutlich verstärken.
Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken. Ins Rollen gebracht hat diese Initiative vor gut zehn Jahren ÖDP Stadträtin Dr. Alexa Zierl - damals für die Grünen, in Zusammenarbeit mit der Brucker Bürgervereinigung (BBV).