Von links: Bürgermeister Norbert Seidl, Daniela Schulte, Ulrike Hartmann, Johanna Lühmann, Anja Wirth, Martina Drechsler,Peter Kastenmeier, Thomas Kordt, Barbara Ponn und Bernhard Ufholz.
Von links: Bürgermeister Norbert Seidl, Daniela Schulte, Ulrike Hartmann, Johanna Lühmann, Anja Wirth, Martina Drechsler,Peter Kastenmeier, Thomas Kordt, Barbara Ponn und Bernhard Ufholz.
ak

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Zu den Gästen zählten unter anderem Erster Bürgermeister Norbert Seidl sowie die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler. Bürgermeister Seidl betonte die Bedeutung der Außenstelle des Pflegestützpunkts als Anlaufstelle für ältere und pflegebedürftige Menschen in Puchheim. „Gerade das Haus der Begegnung mit seiner Vielfalt an Beratungsangeboten eignet sich hervorragend als Standort“, sagte er. Auch Martina Drechsler hob hervor, wie wichtig es sei, das Beratungsangebot direkt in die Gemeinden zu bringen, insbesondere für mobil eingeschränkte Personen.

Träger des Pflegestützpunkts und seiner Außenstellen sind die Kranken- und Pflegekassen, der Bezirk Oberbayern sowie der Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Vor-Ort-Pflegeberatung findet ab sofort einmal monatlich im Haus der Begegnung statt, jeweils am ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Die nächsten Termine sind: 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September, 2. Oktober, 6. November und 4. Dezember. Eine Terminvereinbarung unter Tel. 08141 5197070 ist erforderlich.

Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger mit Fragen rund um das Thema Pflege, unabhängig vom Alter. Die Beratung ist kostenfrei, neutral und

unabhängig. Die Pflegeberaterinnen Ulrike Hartmann und Johanna Lühmann unterstützen unter anderem bei der Antragstellung eines Pflegegrades, bei Pflegeleistungen oder bei Fragen zur barrierefreien Wohnraumanpassung.

Im Anschluss an die Eröffnung begann direkt die erste reguläre Sprechstunde. Damit ist das neue Beratungsangebot in Puchheim nun offiziell angelaufen und steht den Bürgern ab sofort regelmäßig zur Verfügung.

Ergänzend kann die Pflegeberatung auch von Montag bis Freitag im Landratsamt Fürstenfeldbruck in Anspruch genommen werden. Auch hier wird um eine vorherige Terminvereinbarung gebeten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.

Fürstenfeldbruck – In Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck haben die Stadtwerke Fürstenfeldbruck eine Elektroladesäule am Parkplatz vom Pucher Meer installiert und in Betrieb genommen. Ab sofort können Besucher des Naherholungsgebiets ihr Elektrofahrzeug beim Aufenthalt laden.

Landkreis – Dass im Ampermoos der Große Brachvogel wieder heimisch geworden ist, Streuwiesen als Oasen der Artenvielfalt erhalten bleiben und Gemeinden bei der Entwicklung von Ausgleichsflächen unterstützt werden, all das ist unter anderem einem gemeinnützigen Verein zu verdanken: dem Landschaftspflegeverband (LPV) Fürstenfeldbruck.

Überacker – Ein mulmiges Gefühl hatte Allianz der Tier- und Naturfreunde-Mitarbeiterin Andrea Plabst, als sie bei Dienstbeginn auf dem Spendentisch einen fest mit Panzertape zugeklebten Karton fand. Ein Blick ins Innere bestätigte die schlimme Vermutung: Eine Katzenmutter wurde hier mit ihren fünf Wochen alten Katzenbabies ausgesetzt!

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Thema schlechthin, das alle schon seit Jahrzehnten in Atem hält, nähert sich offensichtlich nun einem Ziel. In der jüngsten Stadtratssitzung am 27. Mai konnten endlich die Weichen gestellt werden bezüglich der Verlegung der B2.

Fürstenfeldbruck – „Lilli“ ist wieder daheim. „Lilli“ ist allerdings keine Frau oder eine Katze, die auf Abwegen war, sondern ein Konstrukt aus Stahl, das mit stabilen Erdschrauben im Gerblkellerpark zwischen Maisacher Straße und Augsburger Straße verankert ist.