Polizeiauto mit Blaulicht
Symbolfoto
pixabay

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Die Person wurde als dunkel gekleidet mit einer Sporttasche beschrieben, und, er würde mit ausländischem Akzent herumschreien, dass er „ein Messer habe und Amok laufen werde“. Zudem kündigte er an, „alle Deutschen“ umzubringen und „die Bullen abzustechen“. Er beließ es nicht nur bei verbalen Drohungen, auf seinem Weg durch Gilching warf er außerdem die Baustellenschilder in der Pollinger Straße um und habe zudem sehr aggressiv auf die ihm begegnenden Passanten gewirkt. 
Daraufhin wurde ein Großaufgebot von uniformierten Streifenwägen aller benachbarten Dienststellen und ein Polizeihubschrauber nach Gilching geschickt. Die Befragungen von Passanten vor Ort habe laut Gautings Polizeichef übereinstimmend ergeben, dass es sich bei dem Randalierer um einen amtsbekannten 36-jährigen Bosnier gehe. Dieser konnte wenig später nach Sichtung durch den Polizeihubschrauber an seiner Wohnanschrift vorläufig festgenommen werden. 

Für Nachbarn und viele Gilchinger nicht nachvollziehbar sei gewesen, dass der Unruhestifter nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung bei der Gautinger Inspektion zwar eine „intensive Gefährderansprache und eine Anzeige wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten“ erhalten habe, aber nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt werden musste.

Aufmerksame Bürger jedoch, denen der Bosnier bereits durch seine Aggressionen bekannt war, hatten Screenshots des Randalierers angefertigt und diese der Polizei zur Verfügung gestellt. Darin kündigte er seit Wochen an, wen er künftig töten werde, darunter alle Deutschen, die Polizei und weitere Personen. Diese öffentlichen Androhungen sorgten nun seitens der Polizei für eine erneute Festnahme. „Wir haben ihn jetzt unter psychiatrischer Beobachtung gegeben, da ja auch der Marktsonntag bevorstand und viele Bürger Angst hatten, dass er dieses Fest nutzen könnte, um wieder unangenehm aufzutreten“, betonte Ruch. Unter Obhut der Ärzte war er auf Nachfrage auch noch am Mittwochabend. „Ob, und wann er entlassen wird, das entscheiden letztendlich die Ärzte“, erklärte Ruch

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.

Fürstenfeldbruck – In Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck haben die Stadtwerke Fürstenfeldbruck eine Elektroladesäule am Parkplatz vom Pucher Meer installiert und in Betrieb genommen. Ab sofort können Besucher des Naherholungsgebiets ihr Elektrofahrzeug beim Aufenthalt laden.

Landkreis – Dass im Ampermoos der Große Brachvogel wieder heimisch geworden ist, Streuwiesen als Oasen der Artenvielfalt erhalten bleiben und Gemeinden bei der Entwicklung von Ausgleichsflächen unterstützt werden, all das ist unter anderem einem gemeinnützigen Verein zu verdanken: dem Landschaftspflegeverband (LPV) Fürstenfeldbruck.

Überacker – Ein mulmiges Gefühl hatte Allianz der Tier- und Naturfreunde-Mitarbeiterin Andrea Plabst, als sie bei Dienstbeginn auf dem Spendentisch einen fest mit Panzertape zugeklebten Karton fand. Ein Blick ins Innere bestätigte die schlimme Vermutung: Eine Katzenmutter wurde hier mit ihren fünf Wochen alten Katzenbabies ausgesetzt!

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Thema schlechthin, das alle schon seit Jahrzehnten in Atem hält, nähert sich offensichtlich nun einem Ziel. In der jüngsten Stadtratssitzung am 27. Mai konnten endlich die Weichen gestellt werden bezüglich der Verlegung der B2.

Fürstenfeldbruck – „Lilli“ ist wieder daheim. „Lilli“ ist allerdings keine Frau oder eine Katze, die auf Abwegen war, sondern ein Konstrukt aus Stahl, das mit stabilen Erdschrauben im Gerblkellerpark zwischen Maisacher Straße und Augsburger Straße verankert ist.