Germering - Nachdem letzte Woche wie am 19.02. berichtet schon in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein bislang unbekannter Täter durch Germering zog und wahllos die Scheiben von geparkten Pkw´s einschlug, um in einigen Fällen Gegenstände aus dem Inneren zu entwenden, setzte sich diese unrühmliche Serie in der Nacht vom 20./21.2.fort. Dieses Mal wurden insgesamt neun Fahrzeuge angegangen, die Tatorte liegen dieses Mal in der Tristanstraße, in der Lohengrinstraße, in der Schillerstraße sowie in der Holzbachstraße und in der Dornierstraße.

Fürstenfeldbruck - In jüngster Zeit werden immer mehr Fahrzeuge am Straßenrand abgestellt, die nicht mehr betriebsbereit oder ordnungsgemäß zugelassen sind. Dieses Phänomen lässt sich insbesondere im Gewerbegebiet Hasenheide beobachten. Beispiele findet man schnell in Quartieren, in denen mit Autos gehandelt wird. Allein von Mitte Dezember 2019 bis Mitte Januar 2020 wurde auf mehr als 80 Fahrzeuge ein Roter Punkt geklebt.

Eichenau - Am 15. März 2020 stellen sich die Ortsverbände der CSU, SPD, Freie Wähler, Bündnis 90/Die Grünen und FDP in Eichenau zur Wahl. Bayernweit stehen Kommunalwahlen an und auch in Eichenau bewerben sich zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten auf den Listen der fünf Parteien um die Sitze im Gemeinderat. Den Wahlkampf nehmen die Gegner der geplanten Buslinie 862, die ab Dezember 2021 Eichenau mit Puchheim verbinden soll, zum Anlass, um ihren Unmut gegen die Planungen zu äußern. Leider bleibt es nicht bei demokratischen Mitteln.

Gilching - Der Seniorenbeirat Gilching hat seinen Einsatz um den Einbau des langersehnten Aufzugs im S-Bahnhof Gilching-Argelsried kürzlich mit den Worten dokumentiert: „Endlich ist der Fahrstuhl eingebaut, nun muss er nur noch funktionieren!“ Um die Freude darüber zu zeigen, verabredeten sich die Mitglieder des Seniorenbeirats samt Nachrückern am Faschingsdienstag im S-Bahnhof Gilching-Argelsried.

Landkreis - Mit zunehmender Tageslänge und mit milden Nachttemperaturen hat die Amphibienwanderung begonnen. Die Frösche, Kröten und Molche ziehen zu den Laichgewässern.  Auf ihrem meist nächtlichen Weg müssen die Tiere zum Teil auch Straßen überqueren. Dies wird vielen von ihnen zum Verhängnis. Um die Zahl der überfahrenen Tiere möglichst gering zu halten, werden von Naturschutzverbänden und dem Landratsamt Fürstenfeldbruck Amphibienzäune aufgestellt.

Landkreis – Als bundesweit vertretene und handelnde Organisation ist der WEISSE RING e.V. Anlaufstelle für Kriminalitätsopfer. Der 1976 in Mainz gegründete Verein hat bundesweit mehr als 400 Außenstellen und mehr als 100.000 Förderer. Er finanziert seine Tätigkeit ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und testamentarischen Zuwendungen sowie den von Gerichten und Staatsanwaltschaften verhängten Geldbußen und erhält keinerlei staatliche Mittel.