Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus. Wie berichtet, hatte sich Gilchings Bürgermeister Manfred Walter Anfang Februar diesbezüglich an die Bayerische Eisenbahngesellschaft gewandt und beanstandet, dass für die S18X kein Halt in Gilching vorgesehen ist, gleichwohl innerorts drei Haltestellen vorhanden sind.
Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus.
LeLe

Gilching  – Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus. Wie berichtet, hatte sich Gilchings Bürgermeister Manfred Walter Anfang Februar diesbezüglich an die Bayerische Eisenbahngesellschaft gewandt und beanstandet, dass für die S18X kein Halt in Gilching vorgesehen ist, gleichwohl innerorts drei Haltestellen vorhanden sind. „Aus Sicht der Gemeinde Gilching wäre es ein Schildbürgerstreich, die neue Linie an die wesentlich kleineren Gemeinden Seefeld, Wörthsee und Weßling anzubinden, durch die Gemeinde Gilching aber ohne Halt durchzufahren. Der Bevölkerung wäre so ein Verhalten nicht vermittelbar“, kritisierte Walter. Er bat die Verantwortlichen, ihre Planungen zu überdenken und Gilching mit einem Halt zur berücksichtigen.

Mittlerweile hat die Bahn geantwortet und dem Rathauschef eine klare Absage erteilt. „Die S18X hat vor allem zum Ziel, die westlich von Weßling gelegenen Gemeinden schneller an München anzubinden und die künftig in Weßling beginnende S8 zu entlasten. Nach derzeitigen Planungsstand kann die Express-S-Bahn zwischen Weßling und München-Pasing nur einen Halt einlegen. Dies ist der bei Weitem nachfragestärkste Bahnhof in Germering-Unterpfaffenhofen“, schreibt Bärbel Fuchs, Geschäftsführerin der Eisenbahngesellschaft. „Sollten sich im Rahmen der weiteren Planungen neue Freiheitsgrade für die S-Bahngebotsgestaltung ergeben, werden wir Ihr Anliegen erneut prüfen“, stellt sie weiterhin in Aussicht. 

„Die Entscheidung der Bahn hat zwar etwas mit dem System zu tun, ist aber für einen logisch denkenden Menschen nicht nachvollziehbar“, sagte Bürgermeister Manfred Walter. Ihm bleibe jetzt nur, das Thema in den Gemeinderat zu bringen und dann zu überlegen, was weiter zu tun ist. Wann jedoch in Zeiten von Corona zur nächsten Ratssitzung eingeladen werden kann, stehe noch in den Sternen. Vorgesehen war der 21. April. „Uns läuft aber nichts davon, weil die Einführung der Express-S-Bahn ein langfristiges Ziel ist. Möglich, dass sich dann für Gilching doch noch eine sinnvolle Lösung anbietet“, hofft der Rathauschef.         LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.