Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus. Wie berichtet, hatte sich Gilchings Bürgermeister Manfred Walter Anfang Februar diesbezüglich an die Bayerische Eisenbahngesellschaft gewandt und beanstandet, dass für die S18X kein Halt in Gilching vorgesehen ist, gleichwohl innerorts drei Haltestellen vorhanden sind.
Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus.
LeLe

Gilching  – Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus. Wie berichtet, hatte sich Gilchings Bürgermeister Manfred Walter Anfang Februar diesbezüglich an die Bayerische Eisenbahngesellschaft gewandt und beanstandet, dass für die S18X kein Halt in Gilching vorgesehen ist, gleichwohl innerorts drei Haltestellen vorhanden sind. „Aus Sicht der Gemeinde Gilching wäre es ein Schildbürgerstreich, die neue Linie an die wesentlich kleineren Gemeinden Seefeld, Wörthsee und Weßling anzubinden, durch die Gemeinde Gilching aber ohne Halt durchzufahren. Der Bevölkerung wäre so ein Verhalten nicht vermittelbar“, kritisierte Walter. Er bat die Verantwortlichen, ihre Planungen zu überdenken und Gilching mit einem Halt zur berücksichtigen.

Mittlerweile hat die Bahn geantwortet und dem Rathauschef eine klare Absage erteilt. „Die S18X hat vor allem zum Ziel, die westlich von Weßling gelegenen Gemeinden schneller an München anzubinden und die künftig in Weßling beginnende S8 zu entlasten. Nach derzeitigen Planungsstand kann die Express-S-Bahn zwischen Weßling und München-Pasing nur einen Halt einlegen. Dies ist der bei Weitem nachfragestärkste Bahnhof in Germering-Unterpfaffenhofen“, schreibt Bärbel Fuchs, Geschäftsführerin der Eisenbahngesellschaft. „Sollten sich im Rahmen der weiteren Planungen neue Freiheitsgrade für die S-Bahngebotsgestaltung ergeben, werden wir Ihr Anliegen erneut prüfen“, stellt sie weiterhin in Aussicht. 

„Die Entscheidung der Bahn hat zwar etwas mit dem System zu tun, ist aber für einen logisch denkenden Menschen nicht nachvollziehbar“, sagte Bürgermeister Manfred Walter. Ihm bleibe jetzt nur, das Thema in den Gemeinderat zu bringen und dann zu überlegen, was weiter zu tun ist. Wann jedoch in Zeiten von Corona zur nächsten Ratssitzung eingeladen werden kann, stehe noch in den Sternen. Vorgesehen war der 21. April. „Uns läuft aber nichts davon, weil die Einführung der Express-S-Bahn ein langfristiges Ziel ist. Möglich, dass sich dann für Gilching doch noch eine sinnvolle Lösung anbietet“, hofft der Rathauschef.         LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.