Als erster Betrieb siedelt sich die Firma Hönle AG im neuen Industriegebiet an
H.D. Volz/pixelio.de
Gilching – Die Gemeinde Gilching steht finanziell auf festem Sockel.  „Wir haben 2017 ein deutliches Plus alleine im Verwaltungshaushalt von über sechs Millionen Euro gemacht“, sagte Christina Kaelcke-Gröger, Leiterin der Finanzverwaltung. Ein Mehr wird es voraussichtlich auch 2018 geben. Unter anderem durch den Verkauf von Grundstücken im neuen Gewerbegebiet Gilching Nord.

Als Glücksfall für Gilching bezeichnete Bürgermeister Manfred Walter, dass die Firma Hönle AG als erste nun einen Bauantrag für ihr international tätiges Unternehmen eingereicht hat und somit der Startschuss für die Bebauung rund um das Porsche-Zentrum gefallen ist.  „Persönlich freue ich mich sehr, dass diese Firma nach Gilching kommt. Wir werden weitere hochwertige Arbeitsplätze bekommen“, sagte Walter in der jüngsten Bauausschusssitzung. Die Hönle-Aktiengesellschaft hat ihren Hauptsitz in Gräfelfing, plant jedoch wegen notwendiger Erweiterungen in das neue Gewerbegebiet Nord umzuziehen. Beantragt wurde ein Logistikgebäude für 30 Mitarbeiter. Die  Wandhöhe beträgt knapp zehn Meter, die Fläche wurde mit 79 auf 74 Metern angegeben. Insgesamt stehen künftig 2750 Quadratmeter Nutzfläche zur Verfügung. „Das Gebäude entspricht dem Bebauungsplan. Einer Genehmigung steht nichts im Wege“, betonte
Bauamtsleiter Max Huber. Ein weiteres Büro- und Produktionsgebäude soll zu einem späteren Zeitpunkt entstehen.  
Die Dr. Hönle AG, Mutter der Hönle Gruppe, gehört zu den weltweit führenden Anbietern für industrielle UV-Technologie. Vor rund 40 Jahren gegründet entwickelt, produziert und vertreibt der börsenorientierte UV-Spezialist weltweit UV-Anlagen, UV-Strahler und UV-Messtechnik. Die Produkte werden laut Firmenbroschüre vorwiegend in Fertigungsprozessen der Elektronik, Mikroelektronik, Feinmechanik und Optik, sowie in der Druck-, Automobil-, Luftfahrt- und Pharmaindustrie eingesetzt. Unter der Maßgabe, dass die gemeindliche Stellplatzsatzung eingehalten wird und noch fehlenden Stellplätze auf dem Grundstück nachgewiesen werden, stimmte das Gremium dem Bauantrag zu. Lediglich Grünen-Gemeinderat Peter Unger votierte dagegen. Seiner Meinung nach sollten im neuen Gewerbegebiet Nord ausschließlich Gilchinger Unternehmen angesiedelt werden. „Es war immer die Rede davon, dass sowohl Gilchinger als auch Firmen aus der Region berücksichtigt werden. Es wurde ein Kriterienkatalog aufgestellt und danach die Firmen ausgewählt“, erklärte der Rathauschef. Im Übrigen wies Walter darauf hin, dass bei Hönle in Gräfelfing  auch viele Mitarbeiter aus Gilching beschäftigt sind.  LeLe 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.