Die Idee dazu hatte Mario Bassler, Tennislehrer beim TSV Gilching, Auftaktveranstaltung ist am kommenden Sonntag
Lele
Gilching - Weil ein geplantes Turnier im Herbst im Kreuzlinger Forst dem Wetter zum Opfer fiel, kam Mario Bassler auf die Idee, den Cup nach Gilching zu holen. Zumal da neben den Open-Air-Tennisplätzen auch eine Halle zur Verfügung steht. Der Chef einer Tennisschule setzte sofort mit dem Organisator „Special Olympics Bayern“ (SOBY) in Verbindung. „Die haben sofort zugesagt und waren froh, einen weiteren Partner gefunden zu haben“, sagt Bassler. Insgesamt stehen in ganz Bayern nur 12 Tennisspieler mit Handicap zur Verfügung, die auch bei jedem Turnier mitmachen, weiß Bassler. „Im ersten Teil treten sie gegeneinander an. Im zweiten Teil, dem so genannten Unified, spielt jeweils ein nicht behinderter Mensch im Doppel mit einem behinderten Menschen gegen das Doppel auf der gegenüberliegenden Seite.“ Wichtig dabei sei, so der 49-Jährige Sportwart beim TSV, dass sich der gesunde Spieler auf die Spielqualität seines behinderten Partners einlassen muss, ansonsten gibt es Punkteabzug. „Hier steht nicht die sportliche Leistung an erster Stelle, sondern das Miteinander und die Rücksichtnahme aufeinander.“ Den Tennislehrer freut, dass sich innerhalb der Tennisabteilung des TSV sofort 12 Spieler bereit erklärten, mitzumachen. Zudem gibt es weitere 30 Helfer aus dem Verein, die als Balljungen, Ordnungsleute, Kuchenbäckerinnen und für sonstige Aufgaben zur Verfügung stehen. „Da war eine derartige Begeisterung und Hilfsbereitschaft da, so dass schon jetzt geplant ist, das Turnier jeweils im Spätsommer in Verbindung mit SOBY auszurichten.“ 
Die Auftaktveranstaltung in der Tennishalle am Fraunwiesenweg ist am kommenden Sonntag, 4. Februar, ab 10 Uhr. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Manfred Walter übernommen. Gäste bittet Bassler, Haus- oder Turnschuhe mitzubringen, da die Halle nicht mit Straßenschuhen betreten werden darf. Zudem sind noch Sponsoren gesucht. Wer den Event finanziell unterstützen will, das Spendenkonto lautet TSV Gilching - IBAN DE 17701693820000008893 – Verwendungszweck „Special Olympics“. Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.