
Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.). Die „Jungfernfahrt“ mit einem Patienten führte sogar direkt bis nach Frankfurt am Main.
Warum ein neues Fahrzeug?Der bisherige KTW hatte nach fünf Jahren intensiven Einsatzes mit hoher Laufleistung und zunehmenden Defekten das Ende seiner wirtschaftlichen Nutzungsdauer erreicht. Der Ersatz sei notwendig, um die Verlässlichkeit und Verfügbarkeit des Krankentransports am Standort weiterhin zu gewährleisten, wobei auf kontinuierliche Modernisierung, starke Kooperation und das Engagement der Mitarbeitenden gesetzt wird.
Technik auf dem neuesten StandDas neue Rettungsfahrzeug entspricht der jüngsten KTW-Generation im Freistaat: aufgebaut auf einem MAN-Fahrgestell und ausgebaut von Ambulanz Mobile. Moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme, ein ergonomisch gestalteter Patientenraum mit verbesserter Beleuchtung und Klimatisierung sowie optimierte Tragesysteme und Stauraumlösungen erhöhen Sicherheit, Komfort und die Versorgungsqualität für die Patienten.
Dank für großartige ÜberbrückungshilfeEin riesiges „Dankeschön“ schicken die Gröbenzeller nach Kötz im Regionalverband Bayerisch-Schwaben: von den Kollegen der dortigen Johanniter-Dienststelle erhielten sie leihweise ein Fahrzeug. Tolle Überbrückungshilfe leisteten zudem die Johanniter im Regionalverband München sowie die BRK-Kreisverbände Aichach-Friedberg, Dachau und Fürstenfeldbruck. red