Traditions-Turnier des Tennisclub Olching
Tennisfans zu Hauf, v.l.n.r.: Jens Stolpner (Turnierleitung), Julian Morgenroth (OSR), Marco Tesche (Turnierleitung), Jaron Held (Zweiter Herren), Kai Lemstra (Erster Herren), Marco Burger (Erster Herren-30), Alyssa Richter (Zweite Damen), Nicole Rivkin (
Foto: TC Olching e.V.

Favoriten dominieren das Turnier

Olching – Beim 32. Olching Open konnte das, vom Tennisclub Olching ausgerichtete, Traditions-Turnier mit DTB-Ranglistenwertung erneut hochklassige Spieler in die Amperstadt locken. Unter den gemeldeten Herren befanden sich 21 Teilnehmer aus der deutschen Rangliste, davon fünf aus den Top-200; auch 13 Ranglisten-Spielerinnen waren mit von der Partie. Gespielt wurde wie gehabt in den Disziplinen Damen, Herren und Herren 30 mit Haupt- und Nebenrunde um den Bayer-Automobile-Cup und ein Gesamt-Preisgeld von insgesamt 5.500 Euro.

Bei den Herren-30 konnte Vorjahressieger Marco Burger vom TC Thalkirchen München (Nummer 13 der M35-Rangliste) seinen Titel verteidigen. Bei den Frauen traf die Top-Platzierte Nicole Rivkin vom DTV Hannover als aktuelle Nummer 27 der Damen-Rangliste im Finale auf Alyssa Richter vom TC Raschke Taufkirchen. Diese hatte das Turnier bereits einmal im Jahr 2019 gewonnen, musste sich aber diesmal Rivkin mit 3:6 und 4:6 geschlagen geben.

Im Herren-Finale trat der an 1 gesetzte Kai Lemstra (Deutsche Rangliste Nummer 26) vom TC Schießgraben Augsburg gegen seinen Vereinskollegen Jaron Held an. Lemstra wurde dabei seiner Favoritenrolle gerecht und beherrschte das Match über weite Teile. Schließlich gewann er deutlich in zwei Sätzen mit 6:2 und 6:4. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.