Die Idee dazu hatte Mario Bassler, Tennislehrer beim TSV Gilching, Auftaktveranstaltung ist am kommenden Sonntag
Lele
Gilching - Weil ein geplantes Turnier im Herbst im Kreuzlinger Forst dem Wetter zum Opfer fiel, kam Mario Bassler auf die Idee, den Cup nach Gilching zu holen. Zumal da neben den Open-Air-Tennisplätzen auch eine Halle zur Verfügung steht. Der Chef einer Tennisschule setzte sofort mit dem Organisator „Special Olympics Bayern“ (SOBY) in Verbindung. „Die haben sofort zugesagt und waren froh, einen weiteren Partner gefunden zu haben“, sagt Bassler. Insgesamt stehen in ganz Bayern nur 12 Tennisspieler mit Handicap zur Verfügung, die auch bei jedem Turnier mitmachen, weiß Bassler. „Im ersten Teil treten sie gegeneinander an. Im zweiten Teil, dem so genannten Unified, spielt jeweils ein nicht behinderter Mensch im Doppel mit einem behinderten Menschen gegen das Doppel auf der gegenüberliegenden Seite.“ Wichtig dabei sei, so der 49-Jährige Sportwart beim TSV, dass sich der gesunde Spieler auf die Spielqualität seines behinderten Partners einlassen muss, ansonsten gibt es Punkteabzug. „Hier steht nicht die sportliche Leistung an erster Stelle, sondern das Miteinander und die Rücksichtnahme aufeinander.“ Den Tennislehrer freut, dass sich innerhalb der Tennisabteilung des TSV sofort 12 Spieler bereit erklärten, mitzumachen. Zudem gibt es weitere 30 Helfer aus dem Verein, die als Balljungen, Ordnungsleute, Kuchenbäckerinnen und für sonstige Aufgaben zur Verfügung stehen. „Da war eine derartige Begeisterung und Hilfsbereitschaft da, so dass schon jetzt geplant ist, das Turnier jeweils im Spätsommer in Verbindung mit SOBY auszurichten.“ 
Die Auftaktveranstaltung in der Tennishalle am Fraunwiesenweg ist am kommenden Sonntag, 4. Februar, ab 10 Uhr. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Manfred Walter übernommen. Gäste bittet Bassler, Haus- oder Turnschuhe mitzubringen, da die Halle nicht mit Straßenschuhen betreten werden darf. Zudem sind noch Sponsoren gesucht. Wer den Event finanziell unterstützen will, das Spendenkonto lautet TSV Gilching - IBAN DE 17701693820000008893 – Verwendungszweck „Special Olympics“. Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.