Bei einem Thermografie-Spaziergang durch das Fürstenfeldbrucker Quartier werden mittels Infrarotbildern energetische Schwachstellen an Gebäudehüllen sichtbar gemacht
Stadt Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Zu einer abendlichen Entdeckungstour lädt die Stadt Fürstenfeldbruck am 31. Januar ein. Bei einem Thermografie-Spaziergang durch das Quartier östlich und westlich der Puchermühlstraße werden mittels Infrarotbildern energetische Schwachstellen an Gebäudehüllen sichtbar gemacht. Hauseigentümer können ihr Haus für die Erstellung der Wärmebilder anmelden, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind als Teilnehmer herzlich eingeladen. Bevor es auf den Rundgang durch das Quartier geht, begrüßt Oberbürgermeister Erich Raff die Teilnehmer im Großen Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 31. Anschließend führt ein Spezialist, der zertifizierter Thermograf und Energieberater ist, in den Ablauf und die Beurteilung von Wärmebildern ein. Nach der Theorie folgt die Praxis: Gemeinsam werden einige der angemeldeten Häuser durch eine Wärmebildkamera begutachtet. Dabei fallen sofort Wärmebrücken ins Auge – Stellen an der Hausfassade, wo viel Wärme verloren geht. Der Thermograf erklärt deren Zustandekommen und gibt Tipps zur energetischen Sanierung des Hauses. Erste Umsetzungen können meist auch relativ günstig in Eigenleistung erbracht werden, wie etwa einfache Dämm-Maßnahmen.

Die Wärmebildaufnahmen lassen Schwachstellen erkennen, können aber keine detaillierte Bauteil- und Materialuntersuchung ersetzen, wie sie für eine umfangreiche energetische Sanierung eines Hauses nötig sind. Die Bilder geben einen guten ersten Eindruck über den energetischen Zustand des Gebäudes. Sollten die Witterungsverhältnisse ungünstig sein, muss der Thermografie-Spaziergang abgesagt werden. Denn aussagekräftige thermografische Bilder sind nur bei niedrigen Außentemperaturen möglich. Angemeldete Hausbesitzer werden rechtzeitig informiert. Interessierte Hausbesitzer, die östlich und westlich der Puchermühlstraße wohnen, können sich bis 29. Januar bei der Klimaschutzbeauftragten Anja Aschenbrenner unter 08141/281 4117 oder anja.aschenbrenner@fuerstenfeldbruck.de anmelden. Treffpunkt ist am 31. Januar um 18.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Rathauses (Hauptstraße 31). Die Teilnahme ist kostenlos. Die Route ist abhängig von der Lage, dem Sanierungsstatus und dem Typ der Gebäude und wird kurzfristig festgelegt. Der Spaziergang dauert bis etwa 20.00 Uhr.
Weitere Informationen zum Thermografie-Spaziergang gibt es unter www.fuerstenfeldbruck.de.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.