Landrat Thomas Karmasin (links) und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger (rechts) mit den geehrten Feuerwehrleuten.
Landrat Thomas Karmasin (links) und Kreisbrandrat Christoph Gasteiger (rechts) mit den geehrten Feuerwehrleuten.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

In Anwesenheit von zahlreichen Gästen, darunter Bürgermeister, Feuerwehrkommandanten und Mitglieder der Kreisbrandinspektion, wurden die vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration verliehenen Ehrenzeichen für 25- und 40-jährige aktive Mitgliedschaft durch Landrat Thomas Karmasin überreicht.

Außerdem wurden durch Kreisbrandrat Christoph Gasteiger Ehrungen im Namen des Landesfeuerwehrverbandes Bayern und der Jugendfeuerwehr vorgenommen.

So erhielten Kreisbrandinspektor Hendrik Cornell, Kreisbrandmeister Sergius Ruppaner, Oskar Staimer (Feuerwehr Germering) und Kreisbrandmeister Andreas Steuer das Bayerische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold.

Stadtbrandinspektor Thomas Mayrhofer (Feuerwehr Germering), Stefan Heyne (Feuerwehr Germering) und Martin Nastoll (Feuerwehr Puch) wurden mit dem Bayerischen Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber ausgezeichnet, Rudi Widmann (Feuerwehr Germering) mit der Bayerischen Feuerwehrehrenmedaille.

Patrick Hurth (Feuerwehr Unterpfaffenhofen) und Kreisbrandmeister Josef Wagner (Feuerwehr Olching) wurden mit der Ehrennadel der Jugendfeuerwehren in Bayern in Silber ausgezeichnet. Nach dem offiziellen Teil im großen Sitzungssaal des Landratsamtes klang die Feier mit einem Empfang im Foyer aus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).