Die Wasserballer des SV Wasserratten Fürstenfeldbruck haben die diesjährige Saison am vergangenen Mittwoch, den 06.07.22 mit dem Sieg im bayrischen Pokalfinale beendet.
Die Wasserballer des SV Wasserratten Fürstenfeldbruck haben die diesjährige Saison am vergangenen Mittwoch, den 06.07.22 mit dem Sieg im bayrischen Pokalfinale beendet.
SV Wasserratten

Fürstenfeldbruck - Die Wasserballer des SV Wasserratten Fürstenfeldbruck haben die diesjährige Saison am vergangenen Mittwoch, den 06.07.22 mit dem Sieg im bayrischen Pokalfinale beendet. Dabei besiegten die Brucker Titelverteidiger die Munich Tritons in einem ungefährdeten Heimspiel mit 21:9 Toren und konnten sich so nach einer 2-jährigen Corona-Pause erneut den prestigeträchtigen Titel sichern. Trotz des eindeutigen Ergebnisses zeigte sich Trainer Viktor Sandor mäßig begeistert über den Spielverlauf. So wurden einfache Chancen vergeben und insgesamt ein etwas schlampiger Spielstil trug trotz des hohen Sieges zur Verärgerung des Trainers bei, die sich aber nach der Pokalübergabe schnell wieder legte. Dabei hatten die Brucker in der Woche zuvor noch eine deutlich konzentriertere Leistung gezeigt, als es ihnen im Abschlussspiel der bayerischen Oberliga noch gelang, den Bundesliga-Nachwuchs des SV Würzburg mit 15:7 zu bezwingen und sich so den dritten Platz zu sichern.

Insgesamt zeigte sich Trainer Sandor zum Saisonabschluss sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft: „Klar, den einen oder anderen Patzer gab es da sicher, aber alles in allem war es eine tolle Saison der Mannschaft. Es freut mich sehr, dass wir das am Ende dann auch noch mit dem Titelgewinn im Pokal feiern können.“ Auch Wasserratten-Kapitän Peters zeigte sich zufrieden nach dem Pokalfinale. „Tolle Leistung der Mannschaft“, konstatiert Peters. „Dritter Platz in der Liga, Pokalsieg, da kann man sich doch nicht beschweren,“ fügt er gewohnt enthusiastisch hinzu. Die diesjährige Wasserballsaison war die erste nach der Corona-Pause. Es bleibt zu hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder Normalbetrieb in der Liga stattfinden kann. In diesem Jahr findet auch wieder der traditionsreiche Gisela-Fröhlich-Gedächtnispokal wieder statt, bei dem Wasserballmannschaften aus verschiedensten Nationen in die Amperstadt reisen. Die Wasserratten dürfen sich also erst mal auf ein hoffentlich tolles Heimturnier freuen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach - Der Veteranen- und Kriegerverein Maisach kann im nächsten Jahr auf sein 150-jährige Bestehen zurückblicken. Damit auch in Zukunft der gefallenen und gestorbenen Soldaten Maisachs gedacht werden kann, sammelt der Verein derzeit Unterlagen über die auf dem Maisacher Kriegerdenkmal genannten Soldaten.

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.

Malching - Neu gewählt haben die Malchinger Burschen ihre Vorstandschaft. Bevor es an die Wahlurnen ging, berichtete Vorstand Markus Vetterl über das abgelaufene Jahr, bei dem Ausgaben wie eine neue Vereinsjacke ein wesentlicher Posten im Haushalt waren.

Germering - Das Germeringer Urgestein Stefan Sohr bestritt am vergangenen Samstag, beim Benefizspiel zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, sein letztes Spiel im Wanderers-Trikot.

Mammendorf - Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr. Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung.

Germering - Wahrlich kein Leckerbissen war die Freitagspartie der Wanderers gegen den Tabellenzweiten SC Reichersbeuern im Polariom. Wenig Speed und viele Abspielfehler auf beiden Seiten sorgten im ersten Drittel dafür, dass es wenig spielerische Highlights zu bestaunen gab.

Gröbenzell - Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo veröffentlicht worden.

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.