Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€.
Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€.
Sun Link

Fürstenfeldbruck - Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€. Verständlich, dass hier Angebote und Anbieter verglichen werden. Aber woran erkennt man eigentlich ein gutes Angebot?

Benjamin Gfüllner von SunLink Energy GmbH aus Emmering erklärt es: „Die Basis für ein gutes Angebot ist ein persönliches Beratungsgespräch direkt beim Kunden vor Ort. Hier werden alle wichtigen Informationen besprochen.“ Haustürgeschäfte oder Telefonanrufe mit einem Angebot anhand von Luftbildern sind nicht zielführend.

Wichtig für eine wirtschaftlich sinnvolle Planung der PV-Anlage sind Fragen wie:

Welchen Strombedarf hat der Kunde? Wie ist das Dach beschaffen?  Ist die Elektrik des Hauses auf dem aktuellen Stand der Technik?  Mit welchen anderen Stromverbrauchern wie z.B. Wärmepumpe oder Wallbox muss die PV-Anlage zusammen spielen?

Das daraus resultierende individuelle Angebot sollte neben einer Aufführung aller Kostenpositionen auch eine Wirtschaftlichkeitsberechnung umfassen. Denn jedes Haus und jeder Strombedarf ist anders und nur wer weiß, welcher Ertrag von seinem eigenen Dach kommt, kann eine sinnvolle Entscheidung treffen.

Wichtig ist auch, dass alle Komponenten der Anlage technisch perfekt zusammenpassen und der aktuellen Produktgeneration angehören. Niemand sollte sich für die nächsten 30 Jahre mit der Verschleuderung von Restbeständen zufriedengeben. Denn nur die aktuellen Produkte sind für ein Zusammenspiel mit modernen Wärmepumpen, Wallboxen oder Energiemanagementsystemen konzipiert. Auf dem PV-Markt gibt es unzählige Anbieter und gerade bedrängen deutschlandweit agierende Billiganbieter mit „regionalen“ Büros und dubiosen Geschäftsmodellen die Anbieter aus dem Landkreis.

„Bei solchen überregional organisierten Anbietern ist Vorsicht geboten“, sagt Benjamin Gfüllner dazu. „Sie sind oft investorengetrieben und nur am schnellen Gewinn interessiert. Die Rechnungsstellung erfolgt oft mittels Factoring und alles wird mit Subunternehmern abgewickelt.“ Im Servicefall sind diese Firmen in der Regel nicht erreichbar und der Kunde wird mit seinen Fragen allein gelassen. Allein bei SunLink rufen immer mehr Kunden an, die auf die oben genannten Anbieter hereingefallen sind. Hilfe ist leider nicht möglich, da SunLink wie auch jeder andere seriöse Anbieter, sonst in die Garantie fallen würde und Gewährleistung für ein Gewerk übernimmt, das er nicht geplant/ gebaut hat.

Auf der Homepage von SunLink unter www.sunlinkenergy.de findet man gleich auf der Startseite einen Überblick mit Tipps zur Anbieterwahl. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte kann im SunLink-Blog einen Artikel wie auch ein Video zum Thema sehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Italienische Gaumenfreuden unweit von Fürstenfeldbruck entdecken

Wer aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck kommt und hin und wieder die pulsierende Landeshauptstadt besucht, kennt die Suche nach dem passenden Abendessen nur zu gut. München bietet zahlreiche gastronomische Möglichkeiten, doch gerade bei der Fülle an Angeboten fällt die Entscheidung oft schwer.

Flexible Entsorgung ohne Container revolutioniert den Markt

Die Entsorgung von Bau- und Gartenabfällen stellt Hausbesitzer und Handwerker vor Herausforderungen. Traditionelle Container benötigen Stellplatz, müssen genehmigt werden und sind oft überdimensioniert für kleinere Projekte.

Spezialisierte Augenheilkunde für überregionale Patienten

Die Augenarztpraxis in Bad Tölz hat sich weit über die Grenzen des Oberlandes hinaus einen Namen gemacht. Mit ihrer hochmodernen Ausstattung und dem umfassenden Behandlungsspektrum zieht sie Patienten aus ganz Oberbayern an, die spezialisierte augenmedizinische Versorgung suchen.

Gesundheitsorientiertes Training statt klassischer Muckibude

Die Fitnesslandschaft wandelt sich. Während früher schwere Gewichte und lange Cardio-Einheiten im Vordergrund standen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen Trainingskonzepten. Besonders im Landkreis Fürstenfeldbruck und in Gröbenzell zeigt sich dieser Trend deutlich.

Die wachsende Bedeutung alternativer Bestattungsformen

Naturbestattungen gewinnen in Bayern zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen wünschen sich einen Abschied inmitten der Natur, fernab traditioneller Friedhöfe. Diese Form der Beisetzung spricht besonders jene an, die zu Lebzeiten eine tiefe Verbundenheit zur Natur verspürten.

Expertenrat aus der Metropole für stilbewusste Landkreisbewohner

Die warme Jahreszeit bringt nicht nur Sonnenschein und längere Tage, sondern auch frische Impulse für die persönliche Stilfindung. Während viele Bewohner des Landkreises Fürstenfeldbruck ihre Friseurbesuche oft in der näheren Umgebung planen, lohnt sich manchmal der Blick über die Landkreisgrenzen hinaus.

Die Herausforderung enger Baugrundstücke in Fürstenfeldbruck

In den dicht bebauten Ortsteilen wie Germering, Puchheim oder Olching wird Bauland immer knapper. Viele Grundstücke sind schmal geschnitten oder von bestehender Bebauung umgeben. Die Zufahrt erfolgt oft über schmale Wege zwischen Nachbarhäusern.

Insbesondere bei größeren Vorhaben ist es von Bedeutung, rechtzeitig mit der Planung zu beginnen. Dabei spielt es keine Rolle, um welche Art von Planung es sich handelt. Das können eine Baumaßnahme, ein Umbau oder eine Firmengründung sein. Eventuell finden in bereits bestehenden Unternehmen auch größere innerbetriebliche Umstrukturierungen statt.